Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Waldgasthaus

Birkenweg 44
Bewertet mit 8.2 in 616 Bewertungen

Das Waldgasthaus in Hochburg, Österreich, bietet seinen Gästen eine einladende und zugleich gehobene Unterkunft. Eingebettet in die idyllische Landschaft, ist das Hotel ein idealer Rückzugsort für Naturliebhaber und Entspannungssuchende. Die harmonische Verbindung von traditionellem österreichischem Charme mit modernen Annehmlichkeiten zeichnet das Waldgasthaus besonders aus.

Die individuell eingerichteten Zimmer des Hotels strahlen eine warme und gemütliche Atmosphäre aus, die eine erholsame Nachtruhe garantiert. Viele Zimmer bieten einen malerischen Ausblick auf die umliegende Natur, der die Ruhe und Abgeschiedenheit des Ortes unterstreicht. Das hauseigene Restaurant serviert regionale Spezialitäten, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden, und bietet den Gästen ein authentisches kulinarisches Erlebnis.

Für Freizeitaktivitäten ist bestens gesorgt, sei es durch Wanderungen in der nahegelegenen Natur oder durch Ausflüge in das charmante Umland von Hochburg. Die entspannende Umgebung und die zahlreichen Möglichkeiten zur aktiven Erholung machen das Waldgasthaus zu einem perfekten Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Der Service im Waldgasthaus ist engagiert und freundlich, mit dem Ziel, den Aufenthalt der Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten. Egal, ob man einen romantischen Kurzurlaub plant oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchte, das Waldgasthaus bietet eine ideale Basis für eine erholsame und bereichernde Auszeit in Österreich.

Klima und Wetter

Januar
 2°
 -5°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 13
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -3°
 1°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 13
Regenfreie Tage
März
 9°
 0°
 3°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 14°
 4°
 8°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 9°
 12°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 13°
 16°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 15°
 18°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
August
 24°
 14°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 17°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 12°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 7°
 1°
 7°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -3°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Hochburg und in der Nähe Waldgasthaus

Was man in Hochburg und in der Nähe Waldgasthaus unternehmen kann

Burg zu Burghausen
Burg zu Burghausen
Burganlage in Bayern
330m / 360yd
St. Jakob (Burghausen)
St. Jakob (Burghausen)
Kirchengebäude in Burghausen
0.5km / 0.33mi
Kloster der Englischen Fräulein Burghausen (Kloster Heilig Schutzengel)
Kloster der Englischen Fräulein Burghausen (Kloster Heilig Schutzengel)
Ehemaliges Kloster
370m / 410yd
Kapuzinerkloster St. Anna Burghausen
Ehemaliges Kloster
1.1km / 0.69mi
Pfarrkirche Maria Ach
Pfarrkirche Maria Ach
Kirche in Hochburg-Ach in Oberösterreich
1.4km / 0.89mi
Schloss Wanghausen
Schloss Wanghausen
Schloss in Hochburg-Ach, Oberösterreich, Österreich
1.7km / 1.1mi
Kümmerniskapelle
Kümmerniskapelle
Neugotische Kapelle in Burghausen, Landkreis Altötting, Bayern
1.9km / 1.2mi
Ehemalige Jesuitenkirche, jetzt Studienkirche St. Joseph
Ehemalige Jesuitenkirche, jetzt Studienkirche St. Joseph
Nach Norden ausgerichteter frühbarocker Saalbau mit eingezogenem Chor und reich gegliederter Fassade, erbaut nach Plänen des kurfürstlichen Hofmaurermeisters Isaak Bader (München), 1630/31, nach Brand von 1863 Wiederherstellung bis 1874; mit Kirc
250m / 270yd
Äußere Burgkapelle St. Maria, auch „Hedwigskapelle“ genannt
Äußere Burgkapelle St. Maria, auch „Hedwigskapelle“ genannt
Spätgotischer, unverputzter Tuffsteinquaderbau, an der Nordseite Sakristei und Vorhalle, Westturm mit spitz zulaufendem Helm, Baumeister wohl Hans Pranthuber, erbaut zwischen 1479 und 1489; mit Kirchenausstattung
350m / 380yd
Burgkapelle Burg 49 in Burghausen (D-1-71-112-52#4)
Burgkapelle
0.8km / 0.53mi
Ehemaliges Heilig-Geist-Spital mit Spitalkirche
1856–1956 Krankenhaus, dann Bischöfliches Seminar, seit 1991 Haus der Begegnung;Spitalkirche, einschiffiger Bau mit eingezogenem Chor im 5/8-Schluss, um 1325/30, Langhaus von 1512/13, Turm mit Kuppel von Joseph Lindtmayr 1773; mit Ausstattung;Ehem
1km / 0.62mi
Burgmuseum Burghausen
Museum in Germany
0.8km / 0.51mi
Turm, sogenannter „Wöhr- oder Weinzierlturm“, auch „Wöhrtor“ genannt
Turm, sogenannter „Wöhr- oder Weinzierlturm“, auch „Wöhrtor“ genannt
Mehrgeschossiger unverputzter Tuffquaderbau mit steilem Zeltdach, an der Südseite eingemauertes Wappenrelief, im Kern spätmittelalterlich
0.9km / 0.57mi
Sogenanntes Christophstor
Sogenanntes Christophstor
Stichbogiger Torbogen als Zugang zum fünften Vorhof der Burg, im Kern mittelalterlich, an der Außenseite das Wappen von Bayern; angebaut kleiner zweigeschossiger Pultdachbau, wohl ehemaliges Torwartshaus, im Kern wohl erste Hälfte 16. Jahrhundert,
370m / 400yd
Uhrturm mit Brunnenhaus
Uhrturm mit Brunnenhaus
Zweite Hälfte 15. und 17. Jahrhundert. Die Besonderheit der Uhr ist, dass der große Zeiger die Stunden und der kleine Zeiger die Minuten angibt.
390m / 420yd
Uhrturm mit Brunnenhaus
Zweite Hälfte 15. und 17. Jahrhundert. Die Besonderheit der Uhr ist, dass der große Zeiger die Stunden und der kleine Zeiger die Minuten angibt.
390m / 420yd
Hungerturm Burg 27 in Burghausen (D-1-71-112-35#1)
Hungerturm, syn. Gefängnisturm, syn. Faulturm, syn. Fallturm
390m / 430yd
Ehemaliger Wehrturm, sogenannter „Kornmesserturm“
Ehemaliger Wehrturm, sogenannter „Kornmesserturm“
Dreigeschossiger Rundturm mit kegelförmiger Turmspitze und zwei angebauten zweigeschossigen Pultdachbauten, spätmittelalterlich
470m / 0.29mi
Toranlage, sogenannter „Zeugwart- oder Büchsenmeisterturm“
Toranlage, sogenannter „Zeugwart- oder Büchsenmeisterturm“
Bestehend aus einer ca. 3,5 m starken Quermauer, die von zwei halbrunden vorspringenden Türmen flankiert wird, östlicher Turm mit Zeltdach, westlicher Turm mit Kegeldach, südseitig mit dreigeschossigem Walmdachbau, spätmittelalterlich
490m / 0.31mi
Ehemaliges Kaplanhaus, 1509/10 Wohnung von Johannes Turmeier von Avensberg, genannt Aventinus, sogenanntes „Aventinshaus“
Ehemaliges Kaplanhaus, 1509/10 Wohnung von Johannes Turmeier von Avensberg, genannt Aventinus, sogenanntes „Aventinshaus“
Turmartiges dreigeschossiges Wohnhaus mit sechsstufigem Treppengiebel und Satteldach, an einen Wehrturm angebaut, spätmittelalterlichSiehe auch Burg 50, Burgbefestigung
480m / 0.3mi
Toranlage, sogenanntes „Georgstor“
Mit ehemaliger Torwachtstube und Türmerwohnung, bestehend aus zwei nach außen gerundeten Türmen mit Kegeldächern, die durch eine hohe Quermauer mit hölzerner Galerie miteinander verbunden sind, Tordurchfahrt stichbogig, an der Nordseite das Alli
0.6km / 0.38mi
Ehemaliger Kornkasten bzw. ehemaliges Zeughaus
Ehemaliger Kornkasten bzw. ehemaliges Zeughaus
Dreigeschossiger unverputzter Tuffquaderbau von längsrechteckigem Grundriss, Satteldach, an der Ostseite Zwerchhäuschen, die Zwischendecken des Baus durch je sieben gemauerte Pfeiler unterstützt, im Kern frühes 15. Jahrhundert, Dachstuhl 1884 ern
0.5km / 0.33mi
Torturm, sogenannter Stephansturm, mit Wehrgang und Zwinger
Torturm, sogenannter Stephansturm, mit Wehrgang und Zwinger
Torturm mit Zeltdach und ehemalige Torwache (Burg 39), westlich Wehrgang (Burg 37), langgestreckter erdgeschossiger Bau mit Satteldach und Laubengang, am Südende des Burggangs Wandnische, spätmittelalterlich
0.7km / 0.43mi
Mautnerschloss
Mautnerschloss
Denkmalgeschütztes Gebäude in Burghausen
0.9km / 0.56mi
Geschütz- oder Batterieturm auf dem Eggenberg, sogenannter Pulverturm
Geschütz- oder Batterieturm auf dem Eggenberg, sogenannter Pulverturm
Runder Turm aus unverputztem Tuffquadermauerwerk, meterdicke Mauern, vier Geschosse, an der Ostseite Abplattung, kegelförmiges Dach, vor 1533, Umbau 1620
1km / 0.63mi
Hinterlohnerkapelle
Hinterlohnerkapelle
Kapelle in Hochburg-Ach (40426)
2.6km / 1.6mi
Heilig Kreuz Kirche
Heilig Kreuz Kirche
Building in Burghausen, Upper Bavaria, Germany
2.3km / 1.5mi
Wasserkraftwerk Marienberg
Wasserkraftwerk Marienberg
Hydroelectric power station
3.9km / 2.4mi
Maria Königin des Rosenkranzes (Marienberg)
Maria Königin des Rosenkranzes (Marienberg)
Wallfahrtskirche in Marienberg bei Burghausen
4.1km / 2.5mi
Schloss Piesing
Schloss Piesing
Schloss in Haiming, Bayern, Deutschland
5.3km / 3.3mi
Pfarrkirche Hochburg
Pfarrkirche Hochburg
Pfarrkirche und Friedhof in Hochburg-Ach in Oberösterreich
4.7km / 2.9mi
Ehemalige Zisterzienserabteikirche Mariä Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Georg
Ehemalige Zisterzienserabteikirche Mariä Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Georg
Bauliche Grundlage romanisch 1146–86, Ausbauten 13. Jahrhundert, Ostturm und erste Barockisierung 1694–98, weiterer barocker Umbau 1737–43, monumentale Westfassade mit Triumphbogenmotiv über der Eingangsachse 1751/52 von Maurermeister Franz Al
5.1km / 3.2mi
Kapelle St. Vitus
Neugotisch; 1858; mit Kirchenausstattung
4.9km / 3mi
Schloss Haiming
Schloss Haiming
Schloss in Haiming, Bayern, Deutschland
7.1km / 4.4mi
Dreifaltigkeitskirche (Burgkirchen an der Alz)
Dreifaltigkeitskirche (Burgkirchen an der Alz)
Kirchengebäude in Burgkirchen an der Alz
7.9km / 4.9mi
St. Stephanus (Haiming)
St. Stephanus (Haiming)
Kirchengebäude im Landkreis Altötting, Oberbayern
6.7km / 4.2mi
Pfarrkirche Schwand im Innkreis
Pfarrkirche Schwand im Innkreis
Kirche in Schwand im Innkreis (59630)
10km / 6.2mi
Ratzlburg
Ratzlburg
Burg in Österreich
10km / 6.2mi
Katholische Filialkirche St. Jakobus d. Ä.
Katholische Filialkirche St. Jakobus d. Ä.
Einschiffiger spätgotischer Tuffsteinquaderbau mit Turm südlich des Chors, um 1470/80, Turm 1646 erneuert; mit Ausstattung; Friedhofsmauer aus Tuffstein, 15./17. Jahrhundert
9.6km / 6mi
Katholische Kirche St. Nikolaus
Katholische Kirche St. Nikolaus
Bergham; Langhaus und Turm 15. Jahrhundert, Chor Anfang 16. Jahrhundert, südliches Seitenschiff bezeichnet mit dem Jahr 1513; mit Kirchenausstattung;
9.5km / 5.9mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirchengebäude in Asten
10.9km / 6.8mi
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Kirchengebäude in Kastl
11.2km / 7mi
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Saalkirche in Stammham, Tuffsteinbau, Ende 15. Jahrhundert, barockisiert Ende 17. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
10.4km / 6.5mi
St. Sebastian
Kapelle im ehemaligen Pestfriedhof, 1891 erbaut; nördlich der Stadt auf der Angerwiese.
11.9km / 7.4mi
Sankt Oswald
Sankt Oswald
Church
10.2km / 6.3mi

Über Hochburg

Hochburg in Österreich ist bekannt für seine malerische Landschaft und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Ein Besuch im Stille-Nacht-Museum ist empfehlenswert, dort können Besucher in die Geschichte des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht, Heilige Nacht" eintauchen. Für Naturliebhaber ist eine Wanderung in der umliegenden Umgebung eine großartige Möglichkeit, die malerische Landschaft zu genießen. Die Wallfahrtskirche Maria Puchheim bietet neben ihrer historischen Bedeutung auch einen ruhigen Ort für Besinnung und Gebet. Kunstinteressierte sollten die lokalen Galerien und Kunstausstellungen besuchen, die Einblicke in die regionale Kunstszene bieten. Schließlich können Gäste in einem der traditionellen Gasthäuser einkehren, um die lokale Küche und Gastfreundschaft zu erleben. Hochburg bietet sowohl kulturelle als auch natürliche Sehenswürdigkeiten, die einen entspannten Aufenthalt garantieren.




About  |  Contact