Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Spa & Resort Bachmair Weissach

Wiesseer Str. 1
Bewertet mit 9.2 in 592 Bewertungen

Das Spa & Resort Bachmair Weissach ist ein luxuriöses Hotel in Rottach-Egern, Deutschland, das für seine elegante Mischung aus Tradition und modernem Komfort bekannt ist. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Tegernsees bietet das Hotel seinen Gästen eine ruhige und entspannende Umgebung. Die Architektur des Resorts spiegelt die regionale Bauweise wider und verleiht dem Hotel einen einladenden und authentischen Charakter.

Das Spa & Resort Bachmair Weissach ist ein idealer Rückzugsort für Erholungssuchende und bietet eine breite Palette an Annehmlichkeiten, darunter ein erstklassiges Spa mit vielfältigen Behandlungen, die darauf abzielen, Körper und Geist zu entspannen und zu revitalisieren. Gäste können eine Auswahl an Saunen, Pools und Fitnessmöglichkeiten nutzen, um während ihres Aufenthalts in Form zu bleiben oder zu entspannen.

Für Feinschmecker bietet das Resort mehrere Restaurants, die lokale und internationale Küche auf höchstem Niveau servieren. Die kulinarischen Erlebnisse werden durch eine sorgfältig zusammengestellte Weinkarte ergänzt, die perfekt zu den angebotenen Menüs passt.

Geschäftsreisende und Veranstaltungsplaner finden im Spa & Resort Bachmair Weissach umfassende Konferenz- und Banketträumlichkeiten, die ideal für Tagungen, Hochzeiten oder besondere Anlässe sind. Die bewährte Mischung aus modernster Technik und erstklassigem Service stellt sicher, dass jede Veranstaltung reibungslos vonstattengeht.

Insgesamt bietet das Spa & Resort Bachmair Weissach eine gelungene Kombination aus Entspannung, Gaumenfreuden und erstklassigem Service in einer der schönsten Regionen Deutschlands.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -5°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -4°
 3°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 9°
 -1°
 4°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 14°
 2°
 8°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 7°
 11°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 11°
 16°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 13°
 19°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
August
 23°
 13°
 19°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 17°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 12°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 7°
 1°
 6°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -3°
 4°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Rottach-Egern und in der Nähe Spa & Resort Bachmair Weissach

Was man in Rottach-Egern und in der Nähe Spa & Resort Bachmair Weissach unternehmen kann

St. Laurentius
St. Laurentius
Spätgotische Kirche in Egern, Oberbayern
1km / 0.64mi
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Sechsseitiger Zentralbau mit weit herabgezogenem Satteldach und Dachreiter, von Olaf Andreas Gulbransson, 1955; mit Ausstattung
0.8km / 0.5mi
Schloss Ringberg
Schloss Ringberg
Schloss in Deutschland, Oberbayern
1km / 0.6mi
Benediktinerkloster Tegernsee
Benediktinerkloster Tegernsee
Ehemalige Abtei, heute Schule
2.3km / 1.4mi
Riedersteinkapelle
Riedersteinkapelle
Bergkapelle in den Tegernseer Alpen
3.2km / 2mi
Ehemalige Klosterkirche St. Quirin, jetzt katholische Pfarrkirche
Ehemalige Klosterkirche St. Quirin, jetzt katholische Pfarrkirche
Dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querhaus, Seitenkapellen, mittelschiffbreitem langen Chor und westlicher Doppelturmfassade, Türme und Krypta im Kern 11. Jahrhundert, Psallierchor und dreischiffiges Langhaus 15. Jahrhundert, ab 1678 Barockisierung
2.3km / 1.4mi
Olaf-Gulbransson-Museum Tegernsee
Olaf-Gulbransson-Museum Tegernsee
Kunstmuseum in Deutschland
2.6km / 1.6mi
Museum Tegernseer Tal
Museum in Deutschland
2.5km / 1.5mi
Bergkapelle Hl. Kreuz
Bergkapelle Hl. Kreuz
Verschindelter neubarocker Bau mit Dachreiter, von Hans Schurr, 1907; mit Ausstattung
3.8km / 2.4mi
Christuskirche (Tegernsee)
Christuskirche (Tegernsee)
Neugotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Nordturm, von Albert Schmidt, 1894; mit Ausstattung
3km / 1.9mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Pfarrkirche in Bad Wiessee
3.1km / 1.9mi
Wasserschöpferin
Wasserschöpferin
Bronzeskulptur an der Seepromenade in Bad Wiessee
3.9km / 2.4mi
Kapelle, sogenannte Hubertuskapelle
Kapelle, sogenannte Hubertuskapelle
Neubarocker Schopfwalmdachbau und Zwiebel-Dachreiter, 1910; mit Ausstattung
2.7km / 1.7mi
Wallberg
Wallberg
Berg in den Alpen
3.7km / 2.3mi
St. Leonhard (Kreuth)
St. Leonhard (Kreuth)
Katholische Pfarrkirche in der oberbayerischen Gemeinde Kreuth im Landkreis Miesbach
4.8km / 3mi
Baudenkmal D-1-82-116-100 in Gmund am Tegernsee im Ortsteil Gmund a.Tegernsee
Kath. Filialkirche St. Quirin, kleiner spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Zwiebellaube, von 1450, ab 1676 barockisiert, mit Ausstattung
4.7km / 2.9mi
Evangelisch-lutherische Friedenskirche
Evangelisch-lutherische Friedenskirche
Flachgedeckter Saalbau mit Emporeneinbauten, Turm mit Zwiebelhaube, von Bruno Biehler, 1936/37
4.4km / 2.8mi
St. Antonius
Kirchengebäude in Bad Wiessee
4.4km / 2.7mi
Sogenannte Quirinskapelle
Sogenannte Quirinskapelle
Satteldachbau mit Vordach über Holzstützen, 1828 über einer seit 1430 bekannten Steinölquelle erbaut; mit Ausstattung
5.5km / 3.5mi
Rottachfall
Wasserfall in Deutschland
4.9km / 3.1mi
Baudenkmal D-1-82-116-14 in Gmund am Tegernsee im Ortsteil Gmund a.Tegernsee
Ehem. Jägerhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit ausgreifendem verschaltem Kniestock und Balustergiebellaube, bez. 1793.
7.2km / 4.5mi
Baudenkmal D-1-82-116-2 in Gmund am Tegernsee im Ortsteil Gmund a.Tegernsee
Kath. Pfarrkirche St. Ägidius, barocker Wandpfeilersaal mit eingezogenem Chor und westlichem Zwiebelturm, von Lorenzo Sciasca, 1688-90, untere mittelalterliche Turmteile 1087 und 1491, mit Ausstattung
7.2km / 4.5mi
St. Leonhard
St. Leonhard
Freudenreichkapelle (Almkapelle), Holzbau, Ende 19. Jahrhundert.
7.8km / 4.9mi
Burg Hohenwaldeck
Burg Hohenwaldeck
Burgruine in Deutschland
9.4km / 5.9mi
Markus Wasmeier Bauernhof- und Wintersportmuseum
Markus Wasmeier Bauernhof- und Wintersportmuseum
Museum in Deutschland
9.1km / 5.7mi
St. Anton
St. Anton
Kirchengebäude in Hausham
9.1km / 5.7mi
St. Georg (Georgenried)
St. Georg (Georgenried)
Römisch-katholische spätgotische, Kirche, Saalbau mit dreiseitigem Chor und Dachreiter, von 1528
8.6km / 5.4mi
Christuskirche (Schliersee)
Christuskirche (Schliersee)
Kirchengebäude in Deutschland
9.6km / 6mi
Baudenkmal D-1-82-119-27 in Hausham im Ortsteil Hausham
Baudenkmal D-1-82-119-27 in Hausham im Ortsteil Hausham
Kapelle St. Erasmus, kleiner barocker Satteldachbau mit Dachreiter, 1749, mit Ausstattung
8.4km / 5.2mi
St. Leonhard
St. Leonhard
Katholische Filial- und Wallfahrtskirche, barocker achteckiger Zentralbau mit seitlichen Apsiden, rechteckigem Vorraum und Südturm. Erbaut 1646–1657, wohl von Jörg Zwerger, Turm 1666–1668 über spätgotischem Untergeschoss erbaut. Kirchhofummau
9km / 5.6mi
St. Georg (Schliersee)
St. Georg (Schliersee)
Bauwerk in Deutschland
9.7km / 6mi
Heimatmuseum Schliersee
Heimatmuseum Schliersee
Museum in Deutschland
9.5km / 5.9mi
Kapelle, sog. Gieshofkapelle
Tonnengewölbter Raum, erbaut 1818, erweitert 1829, Turm 1841; mit Ausstattung
9.7km / 6.1mi
Baudenkmal D-1-82-119-30 in Hausham im Ortsteil Hausham
Baudenkmal D-1-82-119-30 in Hausham im Ortsteil Hausham
Kapelle, sog. Gunetsrainkapelle, kleiner Satteldachbau mit Zwiebelhauben-Dachreiter und Vorbau, wohl 18. Jh., mit Ausstattung
11.1km / 6.9mi
Hofkapelle, sog. Stoibkapelle
Gemauerter Satteldachbau, 1883 erbaut, im Kern 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
11.3km / 7mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin (Waakirchen)
Katholische Pfarrkirche St. Martin (Waakirchen)
Barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Zwiebelturm, im Kern spätgotisch, nach Brand 1737 erneuert; mit Ausstattung
11.5km / 7.2mi
St. Bernhard
St. Bernhard
Katholische Filialkirche, trutziger Bruchsteinbau mit Saalraum, Bretterdecke und östlichem Chorturm, erbaut von Architekt Friedrich Ferdinand Haindl 1937/1938.
10.1km / 6.3mi
Kriegergedächtniskapelle
Einer Putzbau mit Steildach und offenem Vorbau, historisierend, 1922, nach Süden versetzt 1978.
11.5km / 7.2mi
St. Margaretha (Wall)
St. Margaretha (Wall)
11.5km / 7.1mi
Hofkapelle, sog. Bucherkapelle
Kleiner Bau mit Satteldach und eingezogenem Chor, 1749 erbaut, erneuert 1860; mit Ausstattung
11.8km / 7.3mi
Baudenkmal D-1-82-125-72 in Miesbach im Ortsteil Wies
Wegkapelle, sog. Baumgartnerkapelle, offener Satteldachbau, 19. Jh., westlich an der Bucherstraße.
11.4km / 7.1mi
Feldkapelle, sog. Hinterthalhammer-Feldkapelle
Einfacher offener Bau mit Satteldach, im Kern 18. Jahrhundert; westlich in der Flur
11km / 6.8mi
Durnbach War Cemetery
Durnbach War Cemetery
Friedhof in Deutschland
10.4km / 6.5mi
Oberländerdenkmal
Oberländerdenkmal
Denkmal in Waakirchen, Bayern
11.3km / 7mi
Schloss Hohenburg (Lenggries)
Schloss Hohenburg (Lenggries)
Schloss in Deutschland
12.9km / 8mi

Über Rottach-Egern

Rottach-Egern am Tegernsee bietet eine Vielzahl von interessanten Aktivitäten, die Besucher genießen können. Ein Highlight ist der Tegernsee selbst, wo man Spaziergänge am Ufer unternehmen oder Bootsausflüge machen kann. Naturfreunde schätzen die Wallbergbahn, die Sie zu malerischen Aussichtspunkten bringt, ideal zum Wandern oder einfach nur zum Genießen des Panoramas. Ein weiteres schönes Erlebnis ist der Besuch des Olaf Gulbransson Museums, das Kunstliebhaber mit seiner Sammlung moderner Kunst begeistert.

Zum Entspannen bietet sich die Seesauna Monte Mare an, die mit ihrem Blick auf den Tegernsee eine besondere Atmosphäre schafft. Wenn Sie lokale Kultur und Tradition erleben wollen, sollten Sie den Bauerntheater Rottach-Egern in Betracht ziehen, das volkstümliche Darbietungen bietet. Kulinarisch können Sie sich in den verschiedenen Gasthäusern und Cafés verwöhnen lassen, die bayerische Spezialitäten servieren. Nicht zuletzt sorgt der Kurpark für ruhige Erholung mitten in der Natur. So gibt es in Rottach-Egern vielfältige Möglichkeiten, um kulturelle und natürliche Schönheit zu erleben.




About  |  Contact