Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Novina Hotel Herzogenaurach Herzo-Base

Olympiaring 90
Bewertet mit 8.8 in 3358 Bewertungen

Das Novina Hotel Herzogenaurach Herzo-Base in Herzogenaurach, Deutschland, bietet seinen Gästen eine moderne und komfortable Unterkunft in der Nähe zahlreicher Attraktionen und Geschäftszentren. Dieses Hotel zeichnet sich durch seine zeitgemäße Einrichtung und den hohen Standard an Serviceleistungen aus, die sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber ansprechen.

Die Zimmer im Novina Hotel Herzogenaurach Herzo-Base sind geschmackvoll eingerichtet und bieten alle Annehmlichkeiten, die für einen angenehmen Aufenthalt notwendig sind. Die Gäste können sich auf bequeme Betten, kostenfreies WLAN und Flachbildfernseher freuen. Das Hotel legt Wert auf eine ruhige Umgebung, die Entspannung und Erholung ermöglicht.

Für kulinarische Genüsse sorgt das hoteleigene Restaurant, das eine Auswahl an lokalen und internationalen Gerichten serviert. Das Frühstücksbuffet ist besonders beliebt und bietet eine Vielzahl von Optionen, um gestärkt in den Tag zu starten. An der Lobbybar können die Gäste den Abend bei einem Getränk in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen.

Geschäftsreisende profitieren von den gut ausgestatteten Konferenzräumen, die für Tagungen und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bietet das Novina Hotel Herzogenaurach Herzo-Base einen Fitnessbereich, in dem Gäste ihre tägliche Trainingsroutine fortsetzen können.

Durch die günstige Lage in Herzogenaurach ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden, darunter der Hauptsitz von Adidas und PUMA sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen. Das Novina Hotel Herzogenaurach Herzo-Base bietet somit eine ausgewogene Mischung aus Komfort, Funktionalität und Erreichbarkeit.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -2°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 9°
 1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 14°
 4°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 14°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
August
 23°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 7°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Herzogenaurach und in der Nähe Novina Hotel Herzogenaurach Herzo-Base

Was man in Herzogenaurach und in der Nähe Novina Hotel Herzogenaurach Herzo-Base unternehmen kann

St. Xystus (Büchenbach)
St. Xystus (Büchenbach)
Kirchengebäude in Erlangen, Mittelfranken, Bayern
3.8km / 2.4mi
Ehemalige Dominikanerinnen-Klosterkirche St. Maria, seit dem 16. Jahrhundert evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Matthäus
Ehemalige Dominikanerinnen-Klosterkirche St. Maria, seit dem 16. Jahrhundert evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Matthäus
Vollendet 1271, Ausbau und Wiederherstellungen vom 14. bis 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
3.8km / 2.4mi
Stadtmuseum Herzogenaurach
Stadtmuseum Herzogenaurach
Museum in Deutschland
2.3km / 1.4mi
Katholische Kapelle St. Valentin
Katholische Kapelle St. Valentin
Schlichter Rechteckbau mit abgewalmten Satteldach und Dachreiter, Sandsteinquader, erste Hälfte 18. Jahrhundert; mit Kirchenausstattung
3.5km / 2.2mi
Kosbacher Altar
Kosbacher Altar
Steinsetzung in der Nähe von Erlangen, Bayern
3.8km / 2.4mi
Ehemaliges Feuerhaus
Ehemaliges Feuerhaus
Erdgeschossiger Walmdachbau, Sandsteinquaderbau, wohl um 1800
3.8km / 2.4mi
Klostermühle
Klostermühle
Stattlicher Giebelbau mit Quader-Erdgeschoss, im Kern 1682
4km / 2.5mi
Ehemalige Sägemühle (Frauenaurach)
Ehemalige Sägemühle (Frauenaurach)
Stattlicher zweigeschossiger Massivbau, Ende 17. Jahrhundert und 1722
3.6km / 2.3mi
Steinkreuz bei Frauenaurach
Steinkreuz bei Frauenaurach
Sühnekreuz in Erlangen
3.8km / 2.4mi
Weiße Marter (Büchenbach)
Historischer Bildstock im Erlanger Ortsteil Büchenbach
3.3km / 2mi
Evangelisch-lutherische Kirche St. Peter und Paul
Evangelisch-lutherische Kirche St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Erlangen
5.4km / 3.4mi
Evangelisch-lutherische Filialkirche Johannes der Täufer
Evangelisch-lutherische Filialkirche Johannes der Täufer
Chorturmanlage wohl 14. Jahrhundert, Langhaus erste Hälfte 15. Jahrhundert, Erneuerungen 1579–1783; mit Ausstattung
4.1km / 2.6mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Heilig Geist
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Heilig Geist
Chorturmkirche, verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Langhaus mit Holztonne, Turm mit Zeltdach 15. Jahrhundert, Langhaus 1660–68, im Kern älter; mit Kirchenausstattung
5.3km / 3.3mi
Katholische Pfarrkirche Heiligkreuz
Katholische Pfarrkirche Heiligkreuz
Zentralbau von 15 ausbuchtenden Leichtbetonschalen, Chor und Turm als entsprechend ihrer Funktion höher gezogene Kreissegmente, 1968/69 errichtet nach Planung von Gregor Neundorfer und Peter Seemüller; die Fensterschlitze mit Farbverglasung von Her
5.9km / 3.7mi
Katholische Kirche St. Peter und Paul
Katholische Kirche St. Peter und Paul
Kirchengebäude in Erlangen
5.7km / 3.5mi
Katholische Pfarrkirche St. Heinrich
Katholische Pfarrkirche St. Heinrich
Zentralbau mit gefaltetem Pyramidendach, verkupferte Fichtenholzkonstruktion über von zwölf Rundstützen getragenem Ring, zwölf farbig verglaste Zwickelfenster, 1967–1970 von Paul Becker (Erlangen); mit Ausstattung; zusammen mit Gemeindezentrum
5.7km / 3.6mi
Aurachbrücke
Aurachbrücke
Von 1788, nach einem Hochwasserschaden 1941 zum Teil wiederhergestellt
4km / 2.5mi
Keltschenschloss
Keltschenschloss
Building in Erlangen, Middle Franconia, Germany
5.5km / 3.4mi
Baudenkmal D-5-62-000-825 in Erlangen im Ortsteil Großdechsendorf
Wegkreuz, Sandstein, Ende 19. Jh.
6km / 3.7mi
Pfarrhaus der evangelisch-lutherischen Erlöserkirche
Siehe Liste der Baudenkmäler in Erlangen/N#Neckarstraße 16
5.9km / 3.6mi
Keltschensteine
Keltschensteine
Denkmalgeschützte Steinkreuze in Erlangen
5.5km / 3.4mi
Evangelisch-lutherische Erlöserkirche
Evangelisch-lutherische Erlöserkirche
Geschwungener Zweischalenbau aus Beton mit ansteigendem Glockenstuhl im Nordwesten, nach Plänen von Wilhelm Schlegtendal in Erlangen, Mittelfranken, Bayern
5.8km / 3.6mi
Evangelisch-lutherische Johanneskirche
Evangelisch-lutherische Johanneskirche
Flachgeneigter Satteldachbau mit seitlich stehendem Glockenturm mit steilem Pyramidendach über dem Eingang, Kirchensaal schlichter Hallenbau mit Dachuntersichten und schmalen, seitenschiffartigen Gängen, 1963/64 von Franz Lichtblau und Ludwig J. N.
5.2km / 3.2mi
Mühlangerkapelle
Mühlangerkapelle
18. Jahrhundert; mit Ausstattung
4.6km / 2.8mi
Marien- oder Sodalitätskapelle, Privatkapelle
Marien- oder Sodalitätskapelle, Privatkapelle
Neugotisch, bezeichnet „1886“; mit Ausstattung
4.3km / 2.7mi
Markgräfliches Schloss Erlangen
Markgräfliches Schloss Erlangen
Schloss in Deutschland
7.1km / 4.4mi
Neustädter Kirche
Neustädter Kirche
Kirchengebäude in Erlangen
7.1km / 4.4mi
Markgrafentheater Erlangen
Markgrafentheater Erlangen
Barock-Theater in Erlangen, Bayern
7.2km / 4.5mi
Schlossgarten Erlangen
Barocke Gartenanlagen
7.3km / 4.5mi
Schlossgarten Erlangen
Barocke Gartenanlagen
7.4km / 4.6mi
Schlossgarten Erlangen
Barocke Gartenanlagen
7.4km / 4.6mi
Schlossgarten Erlangen
Schlossgarten Erlangen
Barocke Gartenanlagen
7.3km / 4.5mi
Schlossgarten Erlangen
Barocke Gartenanlagen
7.3km / 4.5mi
Schlossgarten Erlangen
Barocke Gartenanlagen
7.1km / 4.4mi
Evangelisch-lutherische Altstädter Pfarrkirche
Evangelisch-lutherische Altstädter Pfarrkirche
Saalkirche mit dreiseitigem Ostschluss und reicher Westturmfassade, 1711-21; mit Ausstattung
7.1km / 4.4mi
Botanischer Garten Erlangen
Botanischer Garten Erlangen
Parkanlage in Bayern, Deutschland
7.2km / 4.5mi
Botanischer Garten Erlangen
Parkanlage in Bayern, Deutschland
7.2km / 4.5mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Chorturmkirche, 15. Jahrhundert, Langhaus im 18. Jahrhundert umgebaut; mit Kirchenausstattung
7.8km / 4.9mi
Burgbergkapelle
Burgbergkapelle
Kirchengebäude in Erlangen
7.3km / 4.6mi
Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche
Kirchengebäude in Erlangen, Bayern
7.5km / 4.7mi
St. Matthäus
St. Matthäus
Eingegrünte dreiflügelige Baugruppe, Langhaus mit flachgeneigtem Satteldach und Campanile, Kalkbruchstein, 1957 bis 1960 von Gustav Gsaenger; mit Ausstattung
7.1km / 4.4mi
Kunstmuseum Erlangen
Museum in Deutschland
7km / 4.4mi
Hugenottenkirche
Hugenottenkirche
Kirchengebäude in Erlangen, Mittelfranken, Bayern
7km / 4.3mi
Evangelisch-lutherische Neustädter Friedhofskirche
Evangelisch-lutherische Neustädter Friedhofskirche
Rechteckiger Saalbau mit Walmdach, 1783/87, verschieferter Dachreiter von 1827; mit Ausstattung
6.7km / 4.2mi
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Matthäus
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Matthäus
Verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, rechteckigem Ostchor mit Walmdach und polygonalen Ecktürmchen und dreigeschossigem Westturm mit Spitzhelm, Saalbau mit zweiseitig umlaufenden Emporen und eingezogenem Rechteckchor mit Kreuzrippengewölbe
7.2km / 4.5mi

Über Herzogenaurach

Herzogenaurach, eine charmante Stadt in Bayern, bietet einige interessante Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Ein großer Anziehungspunkt ist die Historische Altstadt, die mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und engen Gassen zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionsreiche Schuh- und Sportartikelindustrie, da hier die Hauptsitze von Adidas und Puma liegen. Ein Besuch der Adidas- oder Puma-Outlet-Stores kann für Shopping-Begeisterte von Interesse sein.

Die Stadtpfarrkirche St. Magdalena, ein beeindruckendes Bauwerk im gotischen Stil, ist ein weiteres Highlight und bietet einen Einblick in die lokale Geschichte und Architektur. Für Naturliebhaber bietet sich der Aurachtal an, ein schönes Gebiet für Wanderungen und Radtouren durch die malerische Landschaft. Bei schönem Wetter ist ein Ausflug zu den nahegelegenen Fränkischen Seen eine willkommene Möglichkeit zur Erholung am Wasser.

Kulturell Interessierte können im Heimatmuseum Herzogenaurach mehr über die Geschichte der Region erfahren. Kulinarische Genüsse kommen ebenfalls nicht zu kurz; in den örtlichen Gasthöfen kann man regionale bayerische Spezialitäten probieren. Insgesamt bietet Herzogenaurach eine angenehme Mischung aus Kultur, Natur und Shoppingmöglichkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen.




About  |  Contact