Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Mövenpick Hotel München-Airport

Ludwigstr. 43
Bewertet mit 8.2 in 2946 Bewertungen

Das Mövenpick Hotel München-Airport ist ein modernes Hotel in Hallbergmoos, Deutschland, strategisch günstig in der Nähe des Flughafens München gelegen. Dieses Hotel bietet Reisenden eine praktische und komfortable Unterkunft und ist ideal für Geschäftsreisende und Urlauber, die einen Zwischenstopp oder einen kurzen Aufenthalt in der Nähe des Flughafens benötigen.

Das Hotel zeichnet sich durch ein stilvolles und elegantes Ambiente aus, das mit der funktionalen Ausstattung kombiniert wird, die man von einem internationalen Hotel dieser Klasse erwartet. Die Zimmer im Mövenpick Hotel München-Airport sind geschmackvoll eingerichtet und bieten moderne Annehmlichkeiten, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu garantieren. Dazu gehören kostenloses WLAN, ein Schreibtisch und ein Flachbildfernseher.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das hoteleigene Restaurant, das eine Vielzahl an internationalen und regionalen Gerichten anbietet. Die Bar des Hotels ist ein idealer Ort, um den Tag mit einem Drink ausklingen zu lassen. Für Geschäftsreisende bietet das Hotel zudem mehrere Konferenzräume mit moderner Ausstattung, die sich für Meetings und Veranstaltungen eignen.

Erholung finden Gäste im gut ausgestatteten Fitnessbereich, der zu einem aktiven Ausgleich einlädt. Aufgrund der Nähe zum Flughafen und der hervorragenden Verkehrsanbindung eignet sich das Mövenpick Hotel München-Airport bestens als Ausgangspunkt, um die vielseitige Region rund um München zu entdecken. Zudem bietet das Hotel einen Shuttleservice zum Flughafen, was die An- und Abreise besonders einfach gestaltet.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -4°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 15°
 4°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
September
 19°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 7°
 1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Hallbergmoos und in der Nähe Mövenpick Hotel München-Airport

Was man in Hallbergmoos und in der Nähe Mövenpick Hotel München-Airport unternehmen kann

Baudenkmal D-1-78-130-2 in Hallbergmoos im Ortsteil Hallbergmoos
Baudenkmal D-1-78-130-2 in Hallbergmoos im Ortsteil Hallbergmoos
Kath. Pfarrkirche St. Theresia, klassizistischer Saalbau aus Backstein mit leicht eingezogener Apsis und angefügter zweigeschossiger Sakristei, unter Beteiligung von Joseph Daniel Ohlmüller 1832/34 errichtet, verlängert nach Nordwesten mit Neubau d
0.8km / 0.49mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Achering bei Freising (Oberbayern). Kleiner Saalbau mit eingezogenem gerade schließendem Chor des frühen 16. Jh., sonst neugotischer Bau mit Dachreiter, von Johann Marggraf, 1860; mit Ausstattung.
3km / 1.9mi
Junkers Ju 52/3m
Junkers Ju 52/3m
Flugzeugtyp der Junkers Flugzeugwerk AG
3.4km / 2.1mi
Douglas DC-3
Douglas DC-3
Zweimotoriges Passagier- und Transportflugzeug mit Kolbenmotoren
3.3km / 2.1mi
Lockheed L-1049 Super Constellation
Lockheed L-1049 Super Constellation
Viermotoriges Propeller-Verkehrsflugzeug
3.3km / 2.1mi
Erdzeichen (Flughafen München)
Erdzeichen (Flughafen München)
Erdskulptur auf dem Gelände des Münchner Flughafens
2.3km / 1.4mi
Schloss Erching
Schloss in Erching, einem Ortsteil der Gemeinde Hallbergmoos im oberbayerischen Landkreis Freising
4.5km / 2.8mi
Franziskuskapelle (Attaching)
Franziskuskapelle (Attaching)
Kirchengebäude in Deutschland
5.4km / 3.4mi
St. Erhard
St. Erhard
Kath. Filialkirche St. Erhard in Freising-Attaching. Barocker Saalbau mit leicht eingezogenem Apsidenchor, 1718, Westturm unter Einbeziehung des spätgotischen Vorgängers des 15. Jh., Sakristei 1884 neu erbaut
5.8km / 3.6mi
Schlosskapelle St. Walburga
Schlosskapelle St. Walburga
Freistehend mit polygonalem Chorturm, 1658 erneuert; mit Kirchenausstattung
4.5km / 2.8mi
Freisinger Dom
Freisinger Dom
Konkathedrale des römisch-katholischen Erzbistums München und Freising, Deutschland
7.4km / 4.6mi
Diözesanmuseum Freising
Diözesanmuseum Freising
Museum, das sich im ehem. Knabenseminar auf dem Domberg in Freising (Oberbayern) befindet
7.5km / 4.7mi
St. Benedikt
St. Benedikt
Ehem. Kirche des Domkapitels Freising, jetzt kath. Filialkirche St. Benedikt. Dreischiffige gotische Basilika mit steilem Satteldach und stark eingezogenem Polygonalchor, ab 1340 anstelle eines Vorgängerbaus des 12. Jh.
7.5km / 4.7mi
Kollegiatstift St. Johannes, Freising
Kollegiatstift St. Johannes, Freising
Ehemaliges Kloster in Freising
7.5km / 4.6mi
St. Georg (Oberding)
Kirchengebäude in Oberding
7.6km / 4.7mi
Sichtungsgarten Weihenstephan
Sichtungsgarten Weihenstephan
Botanischer Garten in Freising
7.7km / 4.8mi
St. Lantpert (Lerchenfeld)
St. Lantpert (Lerchenfeld)
Kirchengebäude in Freising
7.1km / 4.4mi
Stadtpfarrkirche St. Georg
Stadtpfarrkirche St. Georg
Kirchengebäude in Freising
7.7km / 4.8mi
Pfarrkirche Christi Himmelfahrt
Pfarrkirche Christi Himmelfahrt
Evang.-Luth. Pfarrkirche in Freising (Oberbayern). Saalbau mit Westturm, nach Plänen von Architekt Julius Ott und Zeitler an Stelle des im April 1945 zerstörten Vorgängerbaus des 19. Jh. 1951/52 errichtet.
7.1km / 4.4mi
Gottesackerkirche St. Maria
Gottesackerkirche St. Maria
Kirchengebäude in Freising
7.7km / 4.8mi
St. Wilgefortis
St. Wilgefortis
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche in Neufahrn bei Freising, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising
6.2km / 3.9mi
Evangelisch-Lutherische Auferstehungskirche
Evangelisch-Lutherische Auferstehungskirche
Zeltdachbau von Olaf Andreas Gulbransson, errichtet 1959–1961
6.3km / 3.9mi
Dreifaltigkeitskapelle (Notzing)
Dreifaltigkeitskapelle (Notzing)
Kirchengebäude in Notzing
8km / 5mi
Mohrenbrunnen
Mohrenbrunnen
Denkmalgeschützte Brunnenanlage in Freising (Oberbayern). Sog. Mohrenbrunnen, Becken mit Grottenstein-Pyramide, 1901, Mohrenfigur aus Kalkstein, Nachbildung des von Franz Ableithner 1700 gefertigten Originals; ursprünglich im Domhof aufgestellt.
7.4km / 4.6mi
Altes Gefängnis
Altes Gefängnis
Denkmalgeschütztes Gebäude in Freising, Bayern, Deutschland
7.6km / 4.7mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Römisch-katholische Filialkirche in Dietersheim, Eching, Landkreis Freising, Bayern
7.7km / 4.8mi
St. Korbinian
St. Korbinian
Kirchengebäude in Schwaig
7.1km / 4.4mi
St. Korbinian
St. Korbinian
Kirchengebäude in Freising
7.1km / 4.4mi
Benediktinerkloster Weihenstephan
Benediktinerkloster Weihenstephan
Kloster in Deutschland
7.1km / 4.4mi
Am Hofgarten 8
Am Hofgarten 8
Ehemaliges Gartenhaus, sogenanntes Salettl in Freising (Oberbayern). Zweigeschossiger Walmdachbau mit rekonstruierter Fenstergliederung und Fassadenbemalung, barock
7.1km / 4.4mi
Städtisches Elektrizitätswerk
Städtisches Elektrizitätswerk
Zweigeschossiger kubischer Bau mit flachem Walmdach und Neurenaissancefassade sowie eingeschossigem Anbau nach Norden, erbaut 1888
7.1km / 4.4mi
Stolperstein für Georg Ziegltrum
Stolperstein für Georg Ziegltrum
Stolperstein in Freising
7.9km / 4.9mi
Johannispark
Johannispark
Park in Freising
7.3km / 4.5mi
Parterregarten
Parterregarten
Öffentlicher Park am Campus Weihenstephan in Freising (Oberbayern). Auch Klostergarten, ehem. Buchsgarten.
7.1km / 4.4mi
Hofgarten
Hofgarten
Park am Campus Weihenstephan in Freising (Oberbayern)
7.1km / 4.4mi
Stolperstein für Emma Reissermeyer
Stolperstein für Emma Reissermeyer
Stolperstein in Freising
7.8km / 4.8mi
St. Veit
St. Veit
Früheres Kloster im Bistum Freising
7.3km / 4.5mi
Königsstein
Königsstein
Vier Meter hoher Steinpfeiler am Ufer der Moosach in Freising
7.2km / 4.5mi
Sporrerkeller
Sporrerkeller
Bier- und Sommerkeller, sog. Sporrerkeller, teils weit verzweigtes Kellersystem teils einräumige gewölbte Anlagen unter dem Veitsberg entlang der Weihenstephaner Straße, aus Ziegelmauerwerk mit mächtigen Scheitelhöhen, ab 1809, während des Zweiten
7.4km / 4.6mi
Veitstor
Veitstor
Ehemaliges Stadttor von Freising in Oberbayern. Bildete den westlichen Abschluss der Stadtmauer, die Straße führte weiter nach Weihenstephan und Unterbruck (Richtung Dachau).
7.4km / 4.6mi
Ehemaliger Grabstein
Ehemaliger Grabstein
Eingemauerter reliefierter Kalkstein, bezeichnet mit 1572
7.8km / 4.8mi
Stadtbefestigung Freising
Ehemalige Befestigung und Mauer der Stadt Freising, Oberbayern
7.7km / 4.8mi
Ziegeltor
Ziegeltor
Ehem. Stadttor von Freising, Oberbayern. Das Tor im Norden der Stadt hatte eine hohe Durchfahrt. Das urspr. Krüppelwalmdach wurde 19. Jhdt durch ein Satteldach mit Treppengiebel ersetzt. Benannt nach in dieser Richtung erreichbaren Lehmgruben.
7.7km / 4.8mi
Münchner Törl
Ehemaliges Stadttor von Freising in Oberbayern
7.4km / 4.6mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
In Form eines Obelisken mit Brunnen und bronzenen Löwen, 1905
7.6km / 4.7mi

Über Hallbergmoos

Hallbergmoos, eine Gemeinde in der Nähe von München, bietet eine ruhige Umgebung mit einigen interessanten Aktivitäten. Natur und Erholung sind sicherlich ein Highlight. Die Gegend bietet schöne Rad- und Wanderwege, die sich ideal für Naturliebhaber eignen. Ein Spaziergang entlang der Isar ist besonders entspannend und bietet die Gelegenheit, die umliegende Flora und Fauna zu genießen.

Für diejenigen, die sich für Kultur und Geschichte interessieren, lohnt sich ein Besuch der örtlichen Kirchen und historischen Gebäude. Die Kirche St. Theresia ist ein kleines, aber charmantes Beispiel lokaler Architektur.

Freizeitaktivitäten und Sport werden in Hallbergmoos ebenfalls großgeschrieben. Es gibt einige Sportvereine, die Aktivitäten wie Fußball, Tennis und andere Sportarten anbieten. Zudem bietet das Freizeitbad einen Ort zur Entspannung und Spaß für die ganze Familie.

Nicht zu vergessen ist die regionale Küche. In Hallbergmoos findet man einige Gasthäuser, die traditionelle bayerische Speisen servieren. Ein Besuch in einem der Biergärten verspricht eine authentische und angenehme Erfahrung.

Insgesamt bietet Hallbergmoos eine ruhige und entspannte Umgebung mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die Natur, Kultur und Freizeit kombinieren.




About  |  Contact