Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Kurhotel Pyramide Bad Windsheim

Erkenbrechtallee 6
Bewertet mit 8.4 in 1403 Bewertungen

Das Kurhotel Pyramide Bad Windsheim befindet sich in der charmanten Stadt Bad Windsheim in Deutschland und bietet eine einzigartige Mischung aus entspannendem Komfort und modernem Design. Das Hotel besticht durch seine auffällige pyramidenförmige Architektur, die ihm seinen Namen verleiht und ein interessantes visuelles Merkmal für Gäste bietet.

Im Inneren erwartet die Gäste eine elegante und zugleich gemütliche Atmosphäre. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, um den Gästen während ihres Aufenthalts ein hohes Maß an Komfort zu bieten. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht und bieten einen schönen Blick auf die umliegenden Gärten oder die Stadt.

Das Kurhotel Pyramide Bad Windsheim ist besonders auf Wellness und Entspannung ausgerichtet. Es verfügt über umfangreiche Wellnesseinrichtungen, einschließlich eines modernen Spas, das eine Vielzahl von Behandlungen anbietet, um Körper und Geist zu revitalisieren. Ergänzt wird das Angebot durch einen Innenpool und eine Sauna, die den Gästen einen Ort der Erholung und Regeneration bieten.

Kulinarisch werden im hoteleigenen Restaurant eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Speisen werden aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet und bieten einen ansprechenden Genuss für die Gäste.

Die Lage des Kurhotels Pyramide Bad Windsheim ermöglicht es den Gästen, die reizvolle Umgebung zu erkunden, sei es in den nahen Weinbergen oder in der historischen Altstadt. Das Hotel ist somit der ideale Ausgangspunkt für sowohl Erholungssuchende als auch für Kulturinteressierte.

Klima und Wetter

Januar
 2°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -2°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
März
 9°
 1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 23
Regenfreie Tage
April
 15°
 4°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 9°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 15°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
August
 24°
 15°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 7°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
November
 7°
 2°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Bad Windsheim und in der Nähe Kurhotel Pyramide Bad Windsheim

Was man in Bad Windsheim und in der Nähe Kurhotel Pyramide Bad Windsheim unternehmen kann

Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Freilichtmuseum in Franken, Bayern, Deutschland
1.6km / 0.98mi
St. Walburga
St. Walburga
Chorturmkirche, Langhaus mit Satteldach und einseitigem Krüppelwalm, Rundbogenfenster und Oculi mit Hausteinrahmungen, dreigeschossiger Turm mit Fachwerkobergeschoss und Zwiebelhaube mit Spitzhelm, 1907; mit Ausstattung
0.7km / 0.44mi
St. Maria am See
St. Maria am See
Eingeschossiger Saalbau aus Sandsteinquadern, Satteldach, mit eingezogenem Dreiachtelchor, Sakristeianbau und viergeschossigem Westturm, dessen Obergeschosse oktogonal mit Gurtgesimsens und Pyramidendach, 1400-05; mit Ausstattung
1.3km / 0.8mi
St. Kilian (Bad Windsheim)
St. Kilian (Bad Windsheim)
Kirchengebäude im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern
1.1km / 0.68mi
Spitalkirche
Spitalkirche
Saalkirche, Sandsteinquaderbau mit Satteldach und eingezogenem Chor, 1416–21 (dendrochronologisch datiert), quadratischer Turm mit Pyramidendach, Mitte 16. Jahrhundert, Turmobergeschoss nach 1728, Instandsetzung, Sockelverkleidung mit Muschelkalkpl
1.3km / 0.79mi
St. Bonifaz
St. Bonifaz
Eingeschossiger Saalbau, Langhaus mit Halbwalmdach und Dachreiter mit Zwiebelhaube, eingezogener Chor, nördlich eingeschossiger Anbau mit Eingangsportal, Putzgliederung mit Pilastern und profilierten, teils geohrten Rahmungen; mit Ausstattung
0.7km / 0.45mi
Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Saalbau mit Hausteinrahmungen, Langhaus mit Satteldach, eingezogener Polygonalchor mit Strebepfeilern, von Elias Gedeler, bezeichnet „1682-84“, Turm modern; mit Ausstattung
3.1km / 1.9mi
St. Maria
St. Maria
Saalkirche, eingeschossiges Langhaus mit Satteldach, ausladendem Traufgesims, hausteingerahmten Rundbogenfenstern und Eckquaderung, viergeschossiger Turm aus Sandsteinquadern mit Gurtgesimsen und Pyramidendach, 1828; mit Ausstattung
3.4km / 2.1mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Chorturmkirche, dreigeschossiger Chorturm mit Pyramidendach und leicht gedrehter Spitze, im Kern Mitte 14. Jahrhundert, Fachwerkobergeschoss erneuert wohl 1598, Langhausneubau mit Halbwalmdach, Hausteinrahmungen und zweiläufiger Außentreppe mit Pre
3.5km / 2.2mi
St. Michael
St. Michael
Chorturmkirche, Turm im Kern spätmittelalterlich, Langhaus 1696, 1862 verändert; mit Ausstattung
4.6km / 2.8mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Untergeschoss des Nordturmes mittelalterlich, Westturm um 1400, Langhaus und Chor 1692; mit Ausstattung
5.1km / 3.1mi
St. Kilian
St. Kilian
Saalbau, 1761; mit Ausstattung
4.1km / 2.6mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Kapelle im Kern spätmittelalterlich, als Gemeindehaus genutzt; mit Ausstattung
5.2km / 3.2mi
St. Maria und Pankratius
St. Maria und Pankratius
Saalkirche, Sandsteinquaderbau mit eingezogenem Polygonalchor und Strebepfeilern, viergeschossiger, quadratischer Nordostturm mit Pyramidendach, Mitte 15. Jahrhundert, Langhaus mit Oculi und Satteldach erhöht 1737; mit Ausstattung
5.9km / 3.7mi
St. Jakobus
St. Jakobus
Saalkirche mit Fachwerkdachreiter, zweite Hälfte 16. Jahrhundert über älterem Kern; mit Ausstattung
4km / 2.5mi
St. Georg
St. Georg
Hallenkirche, eingezogener Polygonalchor mit Strebepfeilern, zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Langhaus mit Satteldach und viergeschossiger Turm mit Gurtgesimsen und Pyramidendach, um 1500, Stützkeil Turm 1885; mit Ausstattung
4.1km / 2.5mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Gumbert
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Gumbert
Im Kern 13. Jahrhundert, Chor 1447–48, Ausbau von Langhaus und Turm 1733; mit Ausstattung
6km / 3.7mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Im Kern 12./13. Jahrhundert, 1710 ausgebaut; mit Ausstattung
4.8km / 3mi
St. Maria
St. Maria
Chorturmkirche, zweigeschossiger Turm mit Pyramidendach, Untergeschoss erste Hälfte 15. Jahrhundert, Fachwerkobergeschoss um 1600, Langhaus mit Walmdach und Hausteinrahmungen, um 1700; mit Ausstattung
5.3km / 3.3mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Maria und Wendel
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Maria und Wendel
Saalraum mit Ostturm, 1769 von Johann Michael Krauß; mit Ausstattung
4.3km / 2.7mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Turm 13. Jahrhundert, Langhaus um 1700; mit Ausstattung
5.2km / 3.2mi
Zum Heiligen Kreuz
Zum Heiligen Kreuz
Saalbau, 1614, 1772 umgestaltet; mit Ausstattung
5.3km / 3.3mi
Burg Hoheneck (Ipsheim)
Burg Hoheneck (Ipsheim)
Burg im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
6.7km / 4.2mi
Rotes Schloss Obernzenn
Rotes Schloss Obernzenn
Schloss in Deutschland
7.8km / 4.8mi
Blaues Schloss Obernzenn
Blaues Schloss Obernzenn
Schloss in Deutschland
7.7km / 4.8mi
St. Gertraud
St. Gertraud
Turm und Chor 1456, Langhaus 1853; mit Ausstattung
7.8km / 4.9mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
Chorturm im Kern 14./15. Jahrhundert, Langhaus 1774-75; mit Ausstattung
7.6km / 4.8mi
St. Gumbertus und Urban
St. Gumbertus und Urban
Chorturmbau, eingeschossiges Langhaus mit Satteldach und Rundbogenfenstern, daran mit Pultdach angeschlossene Vorhalle und viergeschossiger Turm mit Pyramidendach, 1910, mit Ausstattung
7.6km / 4.7mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Michael
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Michael
Polygonalchor mit sandsteingerahmten Spitzbogenfenstern, 15./16. Jahrhundert, Nordturm auf quadratischem Grundriss mit schiefergedeckten Läutgeschoss und Pyramidendach, 16. Jahrhundert, Langhaus mit Satteldach und sandsteingerahmter Tür, 17./18. Ja
7.3km / 4.5mi
St. Blasius (Buchheim)
St. Blasius (Buchheim)
Im Kern spätmittelalterlich, 1707–09 ausgebaut; mit Ausstattung
6.4km / 4mi
St. Ursula (Ergersheim)
St. Ursula (Ergersheim)
Sandsteinquaderbau, einschiffiges Langhaus mit Satteldach und eingezogenem Polygonalchor, fünfgeschossiger Chorflankenturm mit Pyramidendach, Turm und Chor um 1400, Langhaus 15./16. Jahrhundert, bauliche Veränderungen 1602, 1737–51 und 1913
6.2km / 3.8mi
St. Stephanus (Ergersheim)
St. Stephanus (Ergersheim)
Einschiffiger Satteldachbau mit Polygonalchor und Turm mit Spitzhelm, spätgotisch, 1437 (dendrochronologisch datiert), Fenster im Langhaus 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
6.5km / 4.1mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nikolaus
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nikolaus
Chorturmkirche, Turmuntergeschoss 14. Jahrhundert, Langhaus 1733-34; mit Ausstattung
8km / 5mi
Katholische Pfarrkirche St. Michael
Katholische Pfarrkirche St. Michael
Saalbau, Langaus mit Satteldach, Hausteingliederung und Rahmungen besonders an Westwand, Ostturm aus quadratischen dreigeschossigen Teil, darüber Rundturm mit Ovalfenstern, Girlandenfries und Zwiebelhaube, bezeichnet „1798“, nach Kriegsschäden
7.3km / 4.5mi
Burgstall Alter Schlossberg
Archäologische Stätte in Deutschland
6.6km / 4.1mi
Burgstall Altenburg
Archäologische Stätte in Deutschland
6.8km / 4.2mi
St. Maria, Simon und Judas
St. Maria, Simon und Judas
Chorturmkirche, im Kern 12./13. Jahrhundert, Fachwerkobergeschosse des Langhauses 15. Jahrhundert, des Turmes 1610; mit Ausstattung
8.5km / 5.3mi
St. Markus
St. Markus
Chorturmkirche, Turm spätmittelalterlich, Langhaus 1719; mit Ausstattung Friedhofsummauerung
8km / 5mi
Burgruine Hohenkottenheim
Burgruine in Deutschland
9.6km / 6mi
St. Jobst
St. Jobst
Sandsteinquaderbau, Langhaus mit Satteldach, eingezogenem Polygonalchor und viergeschossigem Nordturm mit Gurtgesimsen und Pyramidendach, im Kern Mitte 13. Jahrhundert, Chor 1431 (dendrochronologisch datiert), Langhaus 1690 (dendrochronologisch datie
8.4km / 5.2mi
St. Maria
St. Maria
Turm und Chor im Kern 15. Jahrhundert, Langhaus 1730–31; mit Ausstattung
8.5km / 5.3mi
Allerheiligen
Allerheiligen
Kirche in Egenhausen bei Obernzenn
9.6km / 6mi
St. Jakobus und Nikolaus
St. Jakobus und Nikolaus
Chorturmkirche, 12./13. Jahrhundert; mit Ausstattung
8.9km / 5.5mi
St. Mauritius (Deutenheim)
St. Mauritius (Deutenheim)
Chorturmkirche, im Kern 14./15. Jahrhundert; mit Ausstattung
8.4km / 5.2mi
St. Leonhard (Ezelheim)
St. Leonhard (Ezelheim)
Turm im Kern 14. Jahrhundert, Turmdach 1454 (dendrochronologisch datiert), Langhaus 1782, nach Plan von Johann Gottlieb Riedel und Johann David Steingruber; mit Ausstattung
9.7km / 6.1mi

Über Bad Windsheim

Bad Windsheim bietet eine Reihe von interessanten Aktivitäten. Ein absolutes Highlight ist das Fränkische Freilandmuseum, wo man in vergangene Zeiten eintauchen kann. Hier findet man originalgetreu wiederaufgebaute Gebäude und erhält einen faszinierenden Einblick in die Lebensweise früherer Epochen.

Für Erholungssuchende ist die Franken-Therme ein idealer Ort. Die Thermenlandschaft mit ihren verschiedenen Becken und Saunaangeboten lädt zum Entspannen ein. Besonders das Salzsee mit hohem Salzgehalt sorgt für ein außergewöhnliches Badeerlebnis.

Die Altstadt von Bad Windsheim mit ihren historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen ist perfekt für einen gemütlichen Spaziergang. Hier kann man die typische fränkische Fachwerkarchitektur bestaunen und in den kleinen Cafés und Restaurants regionale Spezialitäten genießen.

In der Umgebung gibt es zudem zahlreiche Wander- und Radwege, die zu Erkundungstouren einladen. Die malerische Landschaft rund um Bad Windsheim bietet eine willkommene Abwechslung zum Stadtleben und ermöglicht es, die Natur in Ruhe zu genießen.




About  |  Contact