Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Tannenhaus

Klingenthaler Straße 19
Bewertet mit 9.3 in 546 Bewertungen

Das Hotel Tannenhaus in Schöneck, Deutschland, bietet seinen Gästen eine Oase der Ruhe und Entspannung inmitten der malerischen Landschaft des Vogtlandes. Als Boutique-Hotel überzeugt es durch eine harmonische Verbindung von modernem Komfort und traditionellem Charme. Die sorgfältig gestalteten Innenräume spiegeln die natürliche Schönheit der Umgebung wider und sorgen dafür, dass sich die Gäste von Anfang an wohlfühlen.

Im Hotel Tannenhaus erwartet die Gäste ein umfassender Service, der auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist. Die einladenden Zimmer bieten eine gemütliche Atmosphäre mit hochwertigen Annehmlichkeiten, während die öffentlichen Bereiche des Hotels mit einem geschmackvollen Design überraschen. Für kulinarische Genüsse sorgt das hoteleigene Restaurant, wo regionale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten auf hohem Niveau serviert werden.

Besucher können außerdem die entspannenden Wellness-Angebote nutzen, die es ermöglichen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ob man sich für eine Massage entscheidet oder den Tag in der Sauna ausklingen lässt – das Hotel Tannenhaus schafft ein Ambiente, in dem Entspannung an erster Stelle steht.

Darüber hinaus ist das Hotel Tannenhaus ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch die Region. Von Wanderungen und Radtouren in der umliegenden Natur bis hin zu kulturellen Ausflügen in benachbarte Städte und Dörfer – die Möglichkeiten sind zahlreich. So bietet das Hotel nicht nur eine erholsame Unterkunft, sondern auch vielfältige Optionen für abwechslungsreiche Aktivitäten.

Klima und Wetter

Januar
 2°
 -5°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -4°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 9°
 -1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 13°
 2°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 7°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 11°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 22
Regenfreie Tage
August
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
September
 19°
 9°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 13°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
November
 7°
 0°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -3°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Schöneck und in der Nähe Hotel Tannenhaus

Renoir in Auerbach
Renoir
15.4km

Was man in Schöneck und in der Nähe Hotel Tannenhaus unternehmen kann

Zigarren- & Heimatmuseum Schöneck/Vogtland
Museum in Deutschland
1.6km / 1mi
Station 146 Friedrichstein
Station 146 Friedrichstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; in Schöneck/Vogtl.
1.7km / 1.1mi
Burg Schöneck (Vogtland)
Burg in Sachsen, Deutschland
1.7km / 1.1mi
Station 145 Schöneck
Station 145 Schöneck
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; nordöstlich von Schöneck/Vogtl. gemauerte Säule, 2017/2018 neu errichtet
2.2km / 1.4mi
Kirche Kirchstraße
Saalkirche mit eingezogenem polygonalem Chor und Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von ortsgeschichtlichem Wert. Einfache neuromanische Saalkirche anstelle einer ehemaligen Kapelle des Hammerwerkes, Putzbau mit 5/8 Chorabschluss, eing
6.8km / 4.2mi
Harmonikamuseum Zwota
Harmonikamuseum Zwota
Museum in Deutschland
6.8km / 4.3mi
Station 147 Hohenbrand
Station 147 Hohenbrand
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; zwischen Markneukirchen und Klingenthal
6.1km / 3.8mi
Station 142 Wendelstein
Station 142 Wendelstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; am Ortsrand von Grünbach
7km / 4.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wohlhausen
Königlich-Sächsischer Meilenstein Wohlhausen
Ganzmeilenstein
7.5km / 4.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Poppengrün
Königlich-Sächsischer Meilenstein Poppengrün
Ganzmeilenstein
6.9km / 4.3mi
Gedenkstein Hauptstraße 28 (gegenüber)
Gedenkstein Hauptstraße 28 (gegenüber)
Zur Erinnerung an Adam Friedrich Zürner (1679-1742), Pfarrer und Hofgeograph Augusts des Starken, hier seine Geburtsstätte, ortsgeschichtliche Bedeutung. 15. August 1679 in Marieney geboren, Hofgeograph (Vermessung der Poststraßen und Setzen der
6.5km / 4.1mi
Vogtland Arena
Vogtland Arena
Skisprungschanze in Klingenthal, Sachsen
6.9km / 4.3mi
Rundkirche Zum Friedefürsten
Rundkirche Zum Friedefürsten
Kirchengebäude in Klingenthal
8.9km / 5.5mi
Vogtlandschanzen
Vogtlandschanzen
Sprungschanzen in Mühlleithen
8.9km / 5.6mi
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Museum in Deutschland
9.2km / 5.7mi
Tiergarten Falkenstein
Zoo in Deutschland
10km / 6.2mi
St. Nicolai (Markneukirchen)
St. Nicolai (Markneukirchen)
Repräsentativer Sakralbau, Saalkirche mit drei Apsiden und Westturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, von städtebaulichem, ortsgeschichtlichem und baugeschichtlichem Wert. Putzbau, achteckiger Turm mit oktogonalem Abschluss, Innenraumausmalu
8.9km / 5.5mi
Kirche und Pfarrhaus Am Friedensberg 6 und 6a
Kirche neogotische Basilika mit Westturm, Pfarrhaus historisierender Klinkerbau, städtebauliche und landschaftsprägende Bedeutung, bilden harmonische Einheit aus der Erbauungszeit. * Katholische Kirche „Maria Mariä Rosenkranz“: Backsteinbau (K
9.1km / 5.7mi
Kirche Ludwig-van-Beethoven-Straße
Pfarrkirche der Ortschaft Brunndöbra, Saalkirche mit Südwestturm, im Reformstil der Zeit um 1910, Architekt: Fritz Kohl, Plauen, von geschichtlichem, landschaftsgestalterischem und künstlerischem Wert. Kirche: massiver Putzbau mit Granitwerkstein
8.3km / 5.2mi
Kirche Adalbert-Stifter-Straße
Pfarrkirche von Untersachsenberg-Georgenthal in der Ortschaft Steindöbra, historistische Saalkirche im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, ortsgeschichtlich und städtebaulich bedeutsam. Kirche: Langrechteckiger Putzbau mit 5/8 Chorabschluss, Rundb
9.2km / 5.7mi
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
Museum in Deutschland
9.5km / 5.9mi
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Kirche und Kriegerdenkmal Kirchstraße 15
Einfache neuromanische Saalkirche mit Ostturm, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts von baugeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert. Putzbau mit eingezogenem, geradem Chorabschluss, der Westturm über quadratischem Grundriss, im Obergeschoss ok
8.6km / 5.4mi
Kirche mit Pfarrhaus Erlbacher Straße 45
Putzbau mit Dachreiter, noch im Sinne des Reformstils der Zeit um 1910, von baugeschichtlichem und städtebaulichem Wert.
8.9km / 5.5mi
Stadtkirche Zum Heiligen Kreuz
Stadtkirche Zum Heiligen Kreuz
Kirchengebäude in Falkenstein/Vogtl.. Repräsentativer neogotischer Saalbau, mit eingezogenem Chor, Querhaus und Westturm, Architekt: Christian Friedrich Arnold, Dresden, künstlerisch, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung. Nach Plänen
9.7km / 6mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Mühlleithen
Königlich-Sächsischer Meilenstein Mühlleithen
Zum Kilometerstein umgearbeiteter Halbmeilenstein
9.6km / 6mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal unter einem Rundtempel, ortsgeschichtlicher und künstlerischer Wert, Landmarke. Rundtempel mit einer Kuppel, Schieferdeckung, acht toskanische Säulen aus Waschbeton, der Gedenkstein quaderförmig aus Sandstein mit Inschrift eingemei
9.4km / 5.8mi
Station 141 Kiel
Station 141 Kiel
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; nördlich von Klingenthal, bei Mühlleithen
8.4km / 5.2mi
Kursächsische Postmeilensäule Markneukirchen
Kursächsische Postmeilensäule Markneukirchen
Kursächsische Halbmeilensäule in Markneukirchen (Vogtlandkreis) Sachsen
9km / 5.6mi
Station 144 Lottengrün
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; südöstlich von Plauen auf der Hohen Reuth (50° 26′ 59″ N, 12° 15′ 55″ O) wurde bis 1890 nicht gebaut
9.1km / 5.7mi
Hammermühle (Leubetha)
9.4km / 5.8mi
Schmalspurbahn Klingenthal–Sachsenberg-Georgenthal
Ehemalige sächsische Bahnstrecke
8.1km / 5.1mi
Miniaturschauanlage Klein-Vogtland
Miniaturschauanlage Klein-Vogtland
11.9km / 7.4mi
Aegidikirche
Aegidikirche
Kirchengebäude in Tschechien
10.9km / 6.8mi
Friedhofskapelle Rempesgrüner Straße, 24
Alte Ortslage Hauptbrunn, historisierender Ziegelbau mit fünfseitigem Ostabschluss, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, ortshistorische Bedeutung. Bruchsteinsockel, Graniteckquader, roter Klinkerbau mit Fassadengliederung durch vertikale Bänder
11.1km / 6.9mi
Evangelisch-Methodistische Auferstehungskirche Bahnhofstraße 9
Methodistische Kirche; schlichter Putzbau mit Bruchsteinsockel, Satteldach mit barockisierendem Dachreiter, in beherrschender Lage über dem Ort (Hanglage) von entscheidender ortsbildprägender Bedeutung, komplett erhaltene Ausstattung von hohem wiss
11km / 6.8mi
Lutherkirche Kirchplatz 1
Kirche mit umgebender Grünanlage; Pfarrkirche auf freiem Platz in beherrschender Lage am Hang, von gewichtiger, ortsbildprägender Bedeutung, schlichter Putzbau mit gedrungenem Ostturm, mit Portikus sowie apsidialem Westabschluss, sparsam angewandte
10.8km / 6.7mi
Station 24 Aschberg
Station 24 Aschberg
Triangulationssäule, Station 1. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Klingenthal auf dem Aschberg (Böhmen, heute Kamenáč)
11.1km / 6.9mi
Kursächsische Postmeilensäule Sträßel
Kursächsische Postmeilensäule Sträßel
Kursächsische Halbmeilensäule in Sträßel (Sachsen)
10.9km / 6.8mi
Kursächsische Postmeilensäule Remtengrün
Kursächsische Postmeilensäule Remtengrün
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Remtengrün (Sachsen)
10.7km / 6.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markneukirchner Straße Adorf/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Markneukirchner Straße Adorf/Vogtl.
Stationsstein
10.2km / 6.3mi
Kursächsische Postmeilensäule Adorf
Kursächsische Postmeilensäule Adorf
Kursächsische Ganzmeilensäule in Adorf (Vogtland)
10.3km / 6.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Elsterstraße Adorf/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Elsterstraße Adorf/Vogtl.
10.3km / 6.4mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oelsnitz/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oelsnitz/Vogtl.
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Oelsnitz/Vogtl. in Deutschland
11km / 6.8mi
Stadtmauer Adorf/Vogtland
Stadtmauer Adorf/Vogtland
Kulturdenkmal in Sachsen: Stadtmauer Adorf/Vogtl. (Johannisstraße, Graben, Pfortenberg und Roter-Turm-Weg) mit Basteiturm (Johannisstraße) und Pulverturm (Graben); Reste der historischen Stadtbefestigung, ortsgeschichtlich von Bedeutung
10.3km / 6.4mi
Bahnstrecke Lottengrün–Plauen
Railway line
10km / 6.2mi

Über Schöneck

Schöneck, im malerischen Vogtland gelegen, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die man genießen kann. Die Natur genießen ist ein Muss, da die Umgebung ideal für Wanderungen und Fahrradtouren ist. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Wege, die durch die schöne Landschaft führen und beeindruckende Ausblicke bieten. Für Wintersportbegeisterte sind die Skigebiete in der Nähe ein Highlight, mit gut gepflegten Pisten und Loipen.

Ein weiterer interessanter Aspekt von Schöneck ist das Freizeitbad "Aqua World", das Spaß für die ganze Familie bietet. Hier kann man schwimmen oder einfach entspannen. Kulturell Interessierte können das Heimatmuseum besuchen, um mehr über die Geschichte und Traditionen der Region zu erfahren. Zudem sind lokale Veranstaltungen und Märkte gute Gelegenheiten, in die Kultur einzutauchen und regionale Produkte zu probieren.

Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, in einem der gemütlichen Restaurants und Gasthäuser die regionale Küche zu kosten. Typische vogtländische Spezialitäten sind ein Genuss. Insgesamt ist Schöneck ideal für alle, die Ruhe, Natur und eine Portion Kultur schätzen.




About  |  Contact