Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel San Gabriele

Zellerhornstr. 16
Bewertet mit 8.5 in 3425 Bewertungen

Das Hotel San Gabriele in Rosenheim, Deutschland, ist ein außergewöhnliches Boutique-Hotel, das seinen Gästen ein einzigartiges Erlebnis bietet. Dieses Hotel besticht durch seine historische Architektur und seinen charmanten Charakter, der typisch für die Region ist. Die Innenräume des Hotels sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, die an vergangene Zeiten erinnert.

Die Zimmer im Hotel San Gabriele sind individuell eingerichtet und kombinieren antike Möbel mit modernen Annehmlichkeiten, um einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Jedes Zimmer hat seinen eigenen Charme und bietet einen Rückzugsort der Ruhe und Entspannung.

Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die von der traditionellen bayrischen Küche inspiriert sind. Die Gäste können ihre Mahlzeiten in einem rustikalen Ambiente genießen, das den Charme der alten Welt widerspiegelt. Auch die Weinauswahl ist beeindruckend und bietet sowohl regionale als auch internationale Weine an.

Das Hotel San Gabriele legt großen Wert auf persönlichen Service und Gastfreundschaft. Das freundliche Personal ist stets bemüht, den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten und steht mit Rat und Tat zur Seite, um individuelle Wünsche zu erfüllen.

Dank seiner günstigen Lage ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt, um die Umgebung von Rosenheim zu erkunden. Die idyllische Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein, während die Stadt selbst eine Vielzahl von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten bietet. Hotel San Gabriele ist eine perfekte Wahl für Reisende, die Authentizität und Persönlichkeit schätzen.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -4°
 5°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -3°
 4°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 11°
 0°
 6°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
April
 15°
 3°
 9°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 13°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 20°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 21°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 18°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 15°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 1°
 11°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -2°
 7°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Rosenheim und in der Nähe Hotel San Gabriele

Was man in Rosenheim und in der Nähe Hotel San Gabriele unternehmen kann

Lokschuppen Rosenheim
Lokschuppen Rosenheim
Ausstellungszentrum in der Rosenheimer Innenstadt, ehemals Lokschuppen
1.7km / 1.1mi
Klepper Museum
Museum in den Ausstellungsräumen der Klepper Faltbootwerft in Rosenheim, Bayern, Deutschland
1.1km / 0.7mi
Mangfallpark Süd
Mangfallpark Süd
Park in Rosenheim, Bayern
1.7km / 1.1mi
Riedergarten
Riedergarten
Park in Rosenheim, Bayern
1.8km / 1.2mi
Salingarten
Salingarten
Park in Rosenheim, Bayern
1.7km / 1mi
Münchener Straße 28
Münchener Straße 28
Wohn- und Geschäftshaus in Rosenheim, Bayern. viergeschossiger, reich gestalteter Neubarockbau mit zwei symmetrischen Erkern und Zwerchgiebeln, von Carl Baumann, bezeichnet 1899/1900
1.7km / 1.1mi
Ehem. Kaltenmühle
Ehem. Kaltenmühle
Zweigeschossiger Massivbau mit Krüppelwalmdach, im Kern 17./18. Jahrhundert, Dach verändert im frühen 19. Jahrhundert
390m / 430yd
Rosenheimer Volksstübl
Rosenheimer Volksstübl
Wohn- und Gasthaus in Rosenheim (Bayern)
1.9km / 1.2mi
Ehem. Pumpenhaus der Soleleitung
Ehem. Pumpenhaus der Soleleitung
Kleiner eingeschossiger Klinkerbau mit Satteldach, Mitte 19. Jahrhundert
1.7km / 1mi
Erlöserkirche (Rosengeim)
Erlöserkirche (Rosengeim)
Evang.-Luth. Pfarrkirche, Saalkirche, in Formen der norddeutschen Backsteingotik errichtet, nach Plänen von August Hartel, 1885/86; mit Ausstattung
1.8km / 1.1mi
Ehemaliger Bahnhof, seit 1878 Rathaus
Ehemaliger Bahnhof, seit 1878 Rathaus
Ausgedehnte axialsymmetrische Anlage, Kernbau aus dreigeschossigem Mittelpavillon mit Zeltdach und zweigeschossigen Seitenflügeln, Fassaden in Sichtziegelmauerwerk mit Kalksteingliederungen, als Bahnhof errichtet nach Plänen von Eduard Rüber 1858,
1.8km / 1.1mi
Evang.-Luth. Pfarramt und Dekanat
Evang.-Luth. Pfarramt und Dekanat
Zweigeschossiger Klinkerbau auf winkelförmigem Grundriss, mit Walmdach bzw. gotisierenden Treppengiebeln, bezeichnet 1892/93;
1.8km / 1.1mi
St. Stephan
St. Stephan
Filialkirche in Aising, Stadt Rosenheim
1.3km / 0.79mi
Kath. Filialkirche St. Martin
Kath. Filialkirche St. Martin
Frühbarocker Saalbau, von Johann Mayr d. Ä., 1676/79, spätgotischer Kern, Erneuerung 1779/80; mit Ausstattung
1.2km / 0.76mi
Kath. Pfarrkirche Christkönig
Kath. Pfarrkirche Christkönig
Saalbau mit Spitzturm im Stil der neuen Sachlichkeit, nach Plänen von Adolf Muesmann, 1928/29; mit Ausstattung;
2km / 1.2mi
Kath. Kirche zu den Sieben Zufluchten
Kath. Kirche zu den Sieben Zufluchten
Sogenannte Roßacker-Kapelle, kleiner einheitlicher Spätbarockbau mit turmartigem Dachreiter über der Fassade, auf älteren gewölbten Lagerkellern von Abraham Millauer 1737–39 errichtet; mit Ausstattung. Siehe auch Am Roßacker 3 (Benefiziatenha
1.8km / 1.2mi
Holztechnisches Museum
Holztechnisches Museum
Museum zur Technik der Holzbe- und verarbeitung in Rosenheim, Bayern, Deutschland
1.9km / 1.2mi
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Kirchengebäude in Rosenheim
2km / 1.3mi
Filialkirche St. Johann Baptist und Heiligkreuz
Filialkirche St. Johann Baptist und Heiligkreuz
Kirchengebäude in Rosenheim
3.5km / 2.2mi
Mittertor
Mittertor
Denkmalgeschütztes Gebäude in Rosenheim, Bayern, Deutschland
2.1km / 1.3mi
Inn-Museum
Inn-Museum
Wasserbau- und schifffahrtstechnische Sammlung des Wasserwirtschaftsamtes in Rosenheim, Bayern, Deutschland
2.4km / 1.5mi
Luitpoldpark
Luitpoldpark
Park in Rosenheim, Bayern
2km / 1.3mi
Hohenzollernpark
Hohenzollernpark
Park in Rosenheim, Bayern
2.8km / 1.8mi
Ehemaliges Mietwohngebäude, sogenannte Schmidbräuvilla
Ehemaliges Mietwohngebäude, sogenannte Schmidbräuvilla
Jetzt Amt für Landwirtschaft und Forsten, repräsentativer, durch Erker- und Treppenhausturm, Loggien und Quergiebelrisalite asymmetrisch gegliederter Gruppenbau mit reichem Stuckdekor, in Formen der deutschen Renaissance, von Leonhard Hell, bezeich
2.2km / 1.4mi
Mietshaus
Mietshaus
Dreigeschossiger Bau mit ausgebautem Mezzanin, Türmchen, Loggia und Runderker, Fassade mit Jugendstil-Stuckdekoration, nach Plänen von Leonhard Hell, 1902
2.2km / 1.4mi
Mietshaus
Mietshaus
Dreigeschossiger Eckbau mit Mansardwalmdach, reich gegliederte Fassade mit Eckerkern, Balkons und Loggien, von Josef Schrettenseger, 1912/13
2.2km / 1.4mi
Villa
Villa
Zweigeschossiger neubarocker Mansarddachbau mit Putzgliederung, von Max Lutz, 1897
2.1km / 1.3mi
Burgfriedenssäule
Burgfriedenssäule
Von 1614, am jetzigen Standort seit 1856.
2.6km / 1.6mi
Kath. Pfarrkirche St. Georg
Kath. Pfarrkirche St. Georg
Saalbau mit Nordturm mit Spitzhelm, Rundbogenfenstern und Putzgliederungen, neuromanisch, 1895-96 durch Johann Meishammer, Innenausstattung bis 1906; mit Ausstattung
3km / 1.9mi
Kath. Spitalkirche St. Joseph
Kath. Spitalkirche St. Joseph
1618/19 erbaut, Wölbung und Turmobergeschoss um 1645; mit Ausstattung
2.1km / 1.3mi
Kath. Kirche Hl. Geist
Kath. Kirche Hl. Geist
Spätgotischer Saalbau mit Wolfgangkapelle, Mitte 15. Jahrhundert, 1684/85 barockisiert, restauriert 1964; mit Ausstattung. (Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten)
2km / 1.3mi
Loretokapelle
Loretokapelle
Votivkapelle mit kleinem Dachreiter, doppelstöckiger Sakristei im Osten und offener Vorhalle im Westen, Südseite mit Sonnenuhr und nazarenischen Fresken, rechteckiger Saalraum, 1635/36, im 18. und 19. Jahrhundert verändert; mit Ausstattung;
2.6km / 1.6mi
Kath. Pfarrkirche zur Rosenkranzkönigin
Kath. Pfarrkirche zur Rosenkranzkönigin
Saalbau mit Flachdecke und Apsis, von Richard Steidle (Architekt), 1936/37; mit Ausstattung
2.4km / 1.5mi
Ehemals Bürgerhaus
Ehemals Bürgerhaus
Von 1731 bis 1876 Pfarrhof, seit 1894 Bäckerei und Café, sogenanntes Bergmeisterhaus, stattlicher viergeschossiger Eckbau, ehem. mit Grabendach, Erdgeschosslauben an beiden Fronten, Achteckerker, Kreuzgewölbe im Erdgeschoss und spätgotisches Port
2km / 1.3mi
Bürgerhaus, sogenanntes Weinhaus "Zum Santa" oder Fortnerhaus
Bürgerhaus, sogenanntes Weinhaus "Zum Santa" oder Fortnerhaus
Ehem. dreigeschossiges Grabendachhaus mit Erdgeschosslauben, großräumigem Fletz mit Treppenaufgang und großem Hof mit Holzgalerien des 17. Jahrhunderts, zum Hof hin frühgotischer Rechteckraum der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts, im Kern spätgoti
2km / 1.3mi
Bürgerhaus, sogenanntes Gietl-Haus
Bürgerhaus, sogenanntes Gietl-Haus
Dreigeschossiges Eckhaus mit Mansarddach, platzseitigem Erker und Zwerchhaus, klassizistische Putzgliederung, Glasfenster bezeichnet 1875, Dachgeschossausbau und Mansarddach von 1907
2.1km / 1.3mi
Schule, sogenannte Königschule
Schule, sogenannte Königschule
Dreigeschossiger Bau mit reich gegliedertem Mittelrisalit, im Maximiliansstil errichtet nach Plänen von Ludwig Foltz (Grundrisse) und Rudolf Wilhelm Gottgetreu (Zuschreibung Fassadenentwürfe), 1866
2km / 1.3mi
Ehem. Brauereigasthof Stockhammer-Bräu
Ehem. Brauereigasthof Stockhammer-Bräu
Stattlicher Eckbau, ehem. Grabendachhaus, viergeschossig mit Mezzanin und Erdgeschosslauben, breiter Fletz durch die gesamte Tiefe des Hauses mit seitlichem Treppenaufgang, im Kern 14./15. Jahrhundert, Fassaden zum Max-Josefs-Platz und zur Heilig-Gei
2km / 1.3mi
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Saalkirche, Chor, Sakristei und Turm 15. Jahrhundert, Langhaus neuromanisch von C. Reuter, 1850/52; mit Ausstattung;
2.2km / 1.4mi
Mangfallpark Nord
Park in Rosenheim, Bayern
2.3km / 1.4mi
Kath. Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä.
Kath. Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä.
Saalbau mit Satteldach und Nordturm mit Spitzhelm, Turmunterteil spätgotisch, barocker Neubau 1769-73 von Leonhard Matthäus Gießl, 1854-55 Turmoberbau, 1864 neuromanische Vorhalle; mit Ausstattung; Friedhofsummauerung des 17./18. Jh.
5.6km / 3.5mi
König-Ludwig II.-Denkmal
König-Ludwig II.-Denkmal
Bronzedenkmal mit Standbasis, errichtet vom Krieger- und Veteranenverein, bez. 1909.
4.6km / 2.8mi
Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
Sallbau mit südöstlichem Turm mit Spitzhelm in neuromanischem Stil, 1868–1869, 1889 vergrößert; mit Ausstattung
4.5km / 2.8mi
Schloss Innleiten
Schloss Innleiten
Schmaler langgestreckter dreigeschossiger Bau mit Walm- und Flachdächern, Giebelfeld, Rundbogen-, Segment- und Ochsenaugenfenstern, Balkonen, Flacherker, Putzgliederungen und Terrasse, neubarock, 1894 von Thomas Gillitzer.
4.8km / 3mi
Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor
Heimatgeschichtliches Museum in Kolbermoor
4.3km / 2.7mi

Über Rosenheim

Rosenheim bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl kulturell als auch landschaftlich reizvoll sind. Ein Besuch im Lokschuppen Rosenheim ist empfehlenswert, da dieses Ausstellungszentrum interessante Wechselausstellungen zu verschiedenen Themen bietet. Für Kunstliebhaber bietet das Städtische Museum Rosenheim einen Einblick in die lokale Geschichte und Kunst.

Naturfreunde können die Mangfall, einen schönen Fluss, der sich durch die Stadt schlängelt, genießen. Hier sind Spaziergänge und Radtouren besonders beliebt. Auch der Riedergarten, ein botanischer Garten im Herzen der Stadt, bietet eine ruhige Atmosphäre zum Entspannen.

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Rosenheim ist ebenfalls lohnenswert. Die gut erhaltene Architektur und die charmanten Cafés laden zum Verweilen ein. Der Max-Josefs-Platz ist der zentrale Punkt der Altstadt und ideal, um das städtische Leben zu beobachten.

Für Shopping-Enthusiasten bietet das Mittertor, das älteste Stadttor der Stadt, Zugang zu einer Fußgängerzone mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten.

In der Umgebung von Rosenheim sind die Chiemgauer Alpen ein Paradies für Wanderer und Wintersportler. Auch ein Ausflug zum nahegelegenen Chiemsee, bekannt als das Bayerische Meer, ermöglicht Bootsfahrten und den Besuch der Inseln, darunter die berühmte Herrenchiemsee mit ihrem Schloss.

Kulinarisch hat Rosenheim auch einiges zu bieten. Die regionalen bayerischen Spezialitäten in den Gaststätten und Biergärten sind ein Genuss für Feinschmecker.




About  |  Contact