Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Gut Ising

Kirchberg 3
Bewertet mit 8.7 in 582 Bewertungen

Hotel Gut Ising ist ein elegantes Hotel in Chieming, Deutschland. Es liegt malerisch in der Nähe des Chiemsees und bietet den Gästen ein einzigartiges Erlebnis in einer ländlichen Umgebung. Das Anwesen erstreckt sich über eine großzügige Fläche und kombiniert traditionelle bayerische Architektur mit modernen Annehmlichkeiten.

Das Hotel Gut Ising bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für seine Gäste. Dazu gehören ein Golfplatz, Reitställe, Tennisplätze und ein moderner Wellnessbereich. Der Wellnessbereich verfügt über ein Hallenbad, verschiedene Saunen und ein umfangreiches Angebot an Massage- und Schönheitsbehandlungen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung, die zu Erkundungen einladen.

Feinschmecker kommen im Hotel Gut Ising ebenfalls auf ihre Kosten, da es mehrere Restaurants gibt, die eine breite Palette an kulinarischen Köstlichkeiten bieten. Von traditioneller bayerischer Küche bis hin zu internationalen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Restaurants legen großen Wert auf die Verwendung frischer, regionaler Zutaten.

Die Zimmer im Hotel Gut Ising sind komfortabel eingerichtet und bieten einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Jedes Zimmer ist mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.

Ob für einen Erholungsurlaub oder eine geschäftliche Veranstaltung, das Hotel Gut Ising ist ein idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Ruhe und Schönheit der bayerischen Landschaft zu genießen.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -4°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -3°
 3°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 5°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 14°
 3°
 8°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 7°
 13°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 11°
 17°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 13°
 20°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
August
 24°
 12°
 19°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 17°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 13°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 8°
 1°
 8°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -2°
 4°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Chieming und in der Nähe Hotel Gut Ising

Was man in Chieming und in der Nähe Hotel Gut Ising unternehmen kann

Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Katholische Wallfahrtskirche, einschiffiger spätgotischer Bau mit Turm südlich des Chors, um Mitte 15. Jahrhundert, barockisiert durch Plazidus Nizinger, 1751, Turmoberbau 1630 und 1722; mit Ausstattung; Friedhof, ummauert, mit schmiedeeisernen Gra
80m / 80yd
St. Thomas und St. Stephan
St. Thomas und St. Stephan
KIrchengebäude in Seebruck. Katholische Kirche, spätgotisch, 1474 -77, Turm 1842-47; mit Ausstattung
2.3km / 1.5mi
Kirche St. Johann Baptist
Kirche St. Johann Baptist
Katholische Pfarrkirche, spätgotisch, Langhaus und Chor erste Hälfte 15. Jahrhundert, südliches Seitenschiff wohl zweite Hälfte 15. Jahrhundert, Langhaus 1956 um ein Joch verlängert; mit Ausstattung
4km / 2.5mi
St. Simon und Judas Thaddäus (Gollenshausen am Chiemsee)
St. Simon und Judas Thaddäus (Gollenshausen am Chiemsee)
Spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Westturm, 1. Hälfte 15. Jh., Langhausmauern wohl älter, Sakristei 2. Hälfte 15. Jh., Langhauswandpfeiler und Gewölbe 1495, Vorhaus 1721, Helm 1830; mit Ausstattung.
5.1km / 3.2mi
Pauluskirche
Pauluskirche
Evangelische Kirche in Traunreut (Bayern)
7.8km / 4.9mi
Pfarrkirche St. Lambert
Pfarrkirche St. Lambert
Ehemalige Benediktinerklosterkirche, im Kern romanische Säulenbasilika, Grundmauern und Türme zum Teil noch 11./12. Jahrhundert, großer Umbau mit Einwölbung des Langhauses 1425-33 durch Konrad und Oswald Bürkel, weitere bauliche Veränderungen n
7.1km / 4.4mi
Mariä Geburt (Traunwalchen)
Mariä Geburt (Traunwalchen)
Kirchengebäude in Traunreut, Landkreis Traunstein, Oberbayern
7.4km / 4.6mi
Walburgiskapelle (Seeon)
Walburgiskapelle (Seeon)
Kapelle in Deutschland
7.2km / 4.5mi
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul
Langhausmauern des Saalbaus wohl romanisch, eingezogener Chor und Turm 15. Jh., um 1720 barockisiert; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung, 17./18. Jh.
7.7km / 4.8mi
Frauenbrunn-Kapelle
Frauenbrunn-Kapelle
Denkmalgeschützte Wallfahrtskapelle im Traunwalchener Ortsteil Frauenbrunn, Bayern
7.5km / 4.7mi
Katholische Stadtpfarrkirche zum Heiligsten Erlöser
Katholische Stadtpfarrkirche zum Heiligsten Erlöser
Katholische Stadtpfarrkirche zum Heiligsten Erlöser, Saalbau mit integriertem Altarraum und offenem Dachtragwerk, nordwestlich frei stehender Glockenturm, von Hans Döllgast, 1954/55, 1964/65 durch Seitenschiff nach Norden und Anbau nach Süden erwe
7.9km / 4.9mi
Katholische Pfarrkirche St. Georg
Katholische Pfarrkirche St. Georg
Katholische Pfarrkirche St. Georg, spätgotisch, Chor 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Kirche nach Brand ab 1504 fertiggestellt, Sakristeianbau 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
6.9km / 4.3mi
Baudenkmal D-1-89-143-52 in Seeon-Seebruck im Ortsteil Seeon
Kath. Kirche St. Ägidius, spätgotisch, wohl 1. Hälfte 15. Jh., im späten 17. Jh. barockisiert, mit Ausstattung
6.6km / 4.1mi
Hochschloss
Hochschloss
Hochschloss (Obere Burg), dreigeschossiger Palas mit halbrundem Turm, im Kern 12./13. Jahrhundert, sonst 15./16. Jahrhundert, renoviert 1708 und 1716, Erdgeschoss gewölbt; mittelalterlicher Erdwall und Graben der früheren Befestigung; ehem. Parkanl
7.8km / 4.9mi
Klosterbauten
Klosterbauten
Klosterbauten, gruppiert um drei Höfe: Konventbau mit ehemaligem Kreuzgang und Kapitelsaal, mittelalterlich. Ehemaliges Refektorium mit Stuck aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ehemaliger Speisesaal in der Prälatur, jetzige Gestalt von 1
7.1km / 4.4mi
Schloss Oberbrunn
Schloss Oberbrunn
Schloss im Landkreis Traunstein, Bayern, Deutschland
8km / 5mi
Chiemsee
Chiemsee
Gemeinde im Landkreis Rosenheim
8km / 5mi
Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee
Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee
Kloster der Benediktinerinnen auf der Insel Frauenchiemsee in Bayern
8.2km / 5.1mi
St. Jakobus der Ältere (Rabenden)
St. Jakobus der Ältere (Rabenden)
Kirchengebäude in Deutschland
9.2km / 5.7mi
St. Ägidius
St. Ägidius
Filialkirche in Altenmarkt an der Alz
9.1km / 5.7mi
Katholische Filial- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang
Katholische Filial- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang
Mittelalterlicher Tuffquaderbau, Turm Ende 13. Jahrhundert, Chor und einschiffiges Langhaus gotisch, spätes 14. Jahrhundert, barockisiert um 1720; mit Ausstattung
9.7km / 6mi
Torhaus des Klosters
Torhaus des Klosters
Zweigeschossiger Satteldachbau mit Torhalle, doppelstöckigem, stark eingezogenem Rechteckchor im Osten und westlich angebautem Vikariatshaus
8.2km / 5.1mi
Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche
Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche
Mehrteiliger Baukörper mit unter einem Zeltdach zusammengafasstem Sakralraum auf fünfeckigem Grundriss, westlich angeschlossen Gemeindesaal mit Satteldach und Mesnerwohnung, mit campanileartigem Dachreiter, an den Sakralraum anschließendes Sakrist
9km / 5.6mi
Augustinerchorherrenstift Baumburg
Ehemaliges Augustiner-Chorherren-Kloster im nördlichen Landkreis Traunstein
8.5km / 5.3mi
Neues Schloss Herrenchiemsee
Neues Schloss Herrenchiemsee
Schloss und Park in Bayern auf einer Insel im Chiemsee
10.3km / 6.4mi
Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee (ab 1215 zugleich Domstift Chiemsee)
Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee (ab 1215 zugleich Domstift Chiemsee)
Ehemaliges Stift der Augustiner-Chorherren auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern.
10.2km / 6.4mi
Schloss Hartmannsberg
Schloss Hartmannsberg
Schloss in Bad Endorf, Bayern, Deutschland
12km / 7.5mi
St. Nikolaus (Übersee)
St. Nikolaus (Übersee)
Kirchengebäude in Übersee
11.6km / 7.2mi
St. Georg und Katharina
St. Georg und Katharina
Ehemalige Friedhofskirche (seit 1922 Kriegergedächtnisstätte), errichtet 1639; mit Ausstattung.
11.9km / 7.4mi
Evangelisch-lutherische Auferstehungskirche
Evangelisch-lutherische Auferstehungskirche
Dreischiffiger unverputzter Bruchsteinbau mit seitlich beigestelltem Turm, neuromanisch und neugotisch, erbaut nach Plänen von Alfred Stamm, 1897-99; mit Ausstattung
11.8km / 7.3mi
Katholische Pfarrkirche Hl. Kreuz
Sechzehneckiger Zentralbau, ausgemauerte Stahlskelettkonstruktion (vormals Kunsthalle in Oberammergau) mit hoher, durchfensterter Laterne über dem flach geneigten Dach und angesetztem Eingangsvorbau, von Rolf ter Haerst, 1952; mit Ausstattung
11.2km / 7mi
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, einschiffiger Saalbau des 15. Jahrhunderts, barockisiert von Franz Alois Mayr, 1757; mit Ausstattung
10.7km / 6.6mi
Ehemaliges Hammergebäude
Sogenannter Kugelhammer, zum Teil zweigeschossiger Bau, um Mitte 19. Jahrhundert mit älterem Kern; 1896 Einbau eines E-Werks.
11.8km / 7.3mi
St. Maria
St. Maria
Ehemalige Pfarrkirche auf Herrenchiemsee, jetzt Nebenkirchespätgotischer; Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor in Tuffsteinmauerwerk, 1469 geweiht, Umbauten 1630-32 mit Verlegung des Portals nach Westen
10.2km / 6.3mi
Kapelle St. Maria
Satteldachbau mit westlichem Dachreiter mit Satteldach und Putzgliederungen, 1846-47 von Joseph Niedermayr; mit Ausstattung
11.9km / 7.4mi
Sogenannte Blitzkapelle
Torartiger Bau mit Pilastergliederung und überwölbtem Durchgang, 17./18. Jahrhundert.
11.8km / 7.3mi
Denkmal für Franz Xaver Gabelsberger (Traunstein)
Denkmal in Traunstein in Bayern
11.7km / 7.3mi
Stadtpfarrkirche St. Oswald (Traunstein)
Stadtpfarrkirche St. Oswald (Traunstein)
Kirchengebäude in Traunstein
12.2km / 7.6mi
St. Vitus und Anna
St. Vitus und Anna
Kirchengebäude in Ettendorf
12.5km / 7.8mi
St. Rupert und Maximilian (Traunstein)
St. Rupert und Maximilian (Traunstein)
Kapelle im Landkreis Traunstein, Oberbayern
12.3km / 7.7mi
Katholische Stadtpfarrkirche St. Andreas
Katholische Stadtpfarrkirche St. Andreas
Katholische Stadtpfarrkirche St. Andreas, unverputzter Tuffquaderbau, Chor und nördliche Seitenkapelle wohl vom 1420 geweihten Vorgängerbau, Langhaus dreischiffige Halle, 1498-1504, Turm im Unterbau noch spätgotisch um 1500, sonst barock, Verläng
12.1km / 7.5mi
Christuskirche (Prien am Chiemsee)
Christuskirche (Prien am Chiemsee)
Evangelisch-lutherische Kirche in der Innenstadt von Prien am Chiemsee
14km / 8.7mi
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus
Saalbau mit Satteldach, stark eingezogenem Chor und Nordturm mit Welscher Haube, 1472 Chor und Turm, 1715 Turmoberbau nach Plan von Christian Raab durch Wolfgang Seimbl, 1783 barocke Chorumgestaltung durch Johann Schreck, 1937-38 Langhaus durch Fried
13.5km / 8.4mi
Mariä Geburt (Palling)
Mariä Geburt (Palling)
Katholische Pfarrkirche Mariä Geburt, großer neugotischer Saalbau mit eingezogenem Chor, apsidenartigen Anbauten und einbezogenem spätgotischen Turmteil, 1869-76 von Karl Leimbach; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung; südwestlich vorgelagert
13.1km / 8.2mi
Katholische Kirche St Anna
Einschiffiger Nagelfluhquaderbau mit Westturm, wohl Mitte 15. Jahrhundert, Turmobergeschoss 17. Jahrhundert; mit Ausstattung
13.4km / 8.3mi

Über Chieming

Chieming, ein charmantes Dorf am Ostufer des Chiemsees, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die das Beste aus der schönen bayerischen Landschaft herausholen. Ein Highlight ist der Chiemsee-Rundweg, der zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren einlädt, um die friedliche Umgebung und den herrlichen Blick auf die Alpen zu genießen. Für Naturliebhaber ist das Vogelschutzgebiet im Mündungsbereich der Tiroler Achen ein Muss, wo man seltene Vogelarten beobachten kann. Auch das Baden im Chiemsee ist sehr beliebt, und im Sommer stehen Ihnen Strände und Liegewiesen zur Verfügung.

Geschichtsinteressierte werden die Kirche St. Laurentius in Chieming schätzen, die einen Einblick in die lokale Geschichte und Architektur bietet. Der Segelsport zieht viele Besucher an, da der Chiemsee ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten bietet. In der Umgebung gibt es zudem viele traditionelle Gasthäuser, in denen man regionale Spezialitäten probieren kann. Wer Ruhe und Erholung sucht, findet in Chieming zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen und Abschalten, sei es bei einem gemütlichen Spaziergang entlang der Uferpromenade oder bei einer Bootsfahrt auf dem See.




About  |  Contact