Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Forsthaus Nürnberg Fürth

Zum Vogelsang 20
Bewertet mit 8.5 in 2901 Bewertungen

Das Hotel Forsthaus Nürnberg Fürth ist ein charmantes Boutique-Hotel, eingebettet in die malerische Landschaft von Fürth, Deutschland. Umgeben von üppigen Wäldern und in der Nähe zahlreicher Wanderwege bietet dieses Hotel eine ideale Oase für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Das Design des Hotels vereint traditionelle bayerische Architektur mit modernen Annehmlichkeiten und schafft so eine einladende Atmosphäre, die sowohl Komfort als auch Stil vermittelt.

Das Hotel Forsthaus Nürnberg Fürth verfügt über individuell gestaltete Zimmer, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet sind. Die Gäste können sich auf eine ruhige Umgebung freuen, die Entspannung und Erholung garantiert. Die Ausstattung umfasst hochwertige Bettwäsche, moderne Badezimmer und eine gemütliche Einrichtung, die den Charme der Region widerspiegelt.

Das gastronomische Angebot des Hotels bietet eine Auswahl an lokalen und internationalen Köstlichkeiten, die aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Das Restaurant besticht durch sein warmes Ambiente und seinen freundlichen Service. Für Veranstaltungen und Meetings stehen gut ausgestattete Konferenzräume zur Verfügung, die sich für Geschäftsreisende und private Feierlichkeiten gleichermaßen eignen.

Die Lage des Hotels ist ideal für Ausflüge in die Region, da es eine bequeme Anbindung an nahegelegene Attraktionen und Städte, einschließlich Nürnberg, bietet. Insgesamt ist das Hotel Forsthaus Nürnberg Fürth eine hervorragende Wahl für Gäste, die einen erholsamen Aufenthalt in einer wunderschönen Umgebung verbringen möchten.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -2°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -1°
 3°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 11°
 2°
 4°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 15°
 5°
 5°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 9°
 7°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 13°
 9°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 15°
 11°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
August
 25°
 15°
 11°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
September
 20°
 11°
 9°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 7°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 8°
 2°
 5°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -1°
 3°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Fürth und in der Nähe Hotel Forsthaus Nürnberg Fürth

Was man in Fürth und in der Nähe Hotel Forsthaus Nürnberg Fürth unternehmen kann

Alte Veste
Alte Veste
Burg bei Fürth, Deutschland
1.8km / 1.1mi
Playmobil FunPark
Freizeitpark in Zirndorf, Deutschland
3.7km / 2.3mi
St. Michael (Fürth)
St. Michael (Fürth)
Kirche in Deutschland
3.2km / 2mi
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Kirchengebäude in Fürth
3.4km / 2.1mi
Jüdisches Museum Franken
Jüdisches Museum Franken
Museum in Mittelfranken in Bayern
3.2km / 2mi
Kunst Galerie Fürth
Kunstmuseum in Deutschland
3.2km / 2mi
Baudenkmal D-5-73-134-19 in Zirndorf im Ortsteil Zirndorf
Baudenkmal D-5-73-134-19 in Zirndorf im Ortsteil Zirndorf
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Rochus (ehem. St. Clemens), gotische Saalkirche, Sandsteinquaderbau mit Satteldach, nicht eingezogenem, dreiseitigem Abschluss, Fassadenturm mit Welscher Haube und zweigeschossigem Sakristeianbau mit dreiseitigem Bodene
2.5km / 1.6mi
Schloss Burgfarrnbach
Schloss Burgfarrnbach
Ehemaliges Schloss der Grafen Pückler-Limpurg, jetzt Stadtarchiv, Stadtbibliothek und Museum, langgestreckter, dreigeschossiger Monumentalbau in Sandstein mit Satteldach, mittigem Eingangsrisalit mit Dreiecksgiebel, viergeschossigen Eckpavillons und
2.8km / 1.7mi
Städtisches Museum Zirndorf
Städtisches Museum Zirndorf
Museum in Deutschland
2.7km / 1.7mi
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Chorturm mit Spitzhelm und Scharwachttürmchen und erdgeschossiger, dreibogiger Portalvorhalle mit Pultdach, Saalbau mit dreiseitigen Emporen und eingezogenem Rechteckchor mit Kreuzrippengewölbe, spätgotisch, zwei
3.1km / 1.9mi
Siebenbogenbrücke
Siebenbogenbrücke
Eisenbahnbrücke in Deutschland
2.2km / 1.4mi
Katholische Pfarrkirche St. Heinrich
Katholische Pfarrkirche St. Heinrich
Neobarocke Kirche in Fürth Südstadt
3.4km / 2.1mi
Südstadtpark
Park in Fürth, Deutschland
3.3km / 2.1mi
Ludwig-Erhard-Zentrum
Museum in Deutschland
3.1km / 1.9mi
Stadtmuseum Fürth
Museum in Deutschland
2.9km / 1.8mi
Kriminalmuseum Fürth
Kriminalmuseum Fürth
Museum in Deutschland
3.1km / 1.9mi
Christkönig
Christkönig
Stahlbeton- und Sichtziegelbau mit flachgeneigtem Satteldach, verglastem Querhaus und kleinen Fensteröffnungen an der Südseite und Fassadenrelief; mit Ausstattung; freistehender Glockenturm, Stahlbeton- und Sichtziegelbau
2.4km / 1.5mi
Museum Frauenkultur
Museum Frauenkultur
Museum in Deutschland
3km / 1.9mi
St. Josef der Arbeiter
St. Josef der Arbeiter
Kirchengebäude in Zirndorf, Landkreis Fürth, Mittelfranken, Bayern
2.2km / 1.4mi
Stadtpark Otto-Seeling-Promenade 31; Otto-Seeling-Promenade 33; Otto-Seeling-Promenade 37; Otto-Seeling-Promenade 39 in Fürth (D-5-63-000-1326#2)
Cultural heritage monument D-5-63-000-1326 (2) in Fürth, Bavaria
3.3km / 2.1mi
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Paul
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Paul
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, polygonal schließenden Kreuzarmen, polygonalem Chor und Fassadenturm mit Spitzhelm, Saalbau mit Kreuzrippengewölbe und Emporen in den Abseiten, Neugotik, von Karl Lemmes, 1897–1900; mit Ausstattung
3km / 1.9mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Martin
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Martin
Putzbau mit Satteldach, eingezogenem Polygonalchor und Einturmfassade mit polygonalem Turmaufsatz mit Spitzhelm und Portalrelief, Saalbau mit flacher Holzdecke und dreiseitig umlaufenden Emporen, romanisierend, von Fritz Fronmüller, 1949/50; mit Aus
2.4km / 1.5mi
Friedhofskapelle Oberfarrnbacher Straße 12 in Fürth (D-5-63-000-1495#1)
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
3.3km / 2mi
Rundfunkmuseum Fürth
Rundfunkmuseum Fürth
Rundfunkmuseum in der Stadt Fürth (Bayern)
4.6km / 2.8mi
Erlöserkirche
Erlöserkirche
Kirchengebäude in Nürmberg-Leyh. Verputzter Satteldachbau mit Ostturm mit steilem Spitzhelm, von Christian Ruck, 1927/28, Ostturm von Gustav Gsaenger, 1959/60; mit Ausstattung
4.9km / 3.1mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Katharina
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Katharina
Saalkirche aus Sandsteinquadermauerwerk mit Satteldach, Langhaus 14. Jahrhundert, Turm mit Spitzhelm und eingezogener Chor zweite Hälfte 15. Jahrhundert, anstelle eines Vorgängerbaus, Einbau der Langhaustonne um 1715 und Turmerhöhung um 1735; mit
5.7km / 3.6mi
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Teils verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, quadratischem Westturm mit Spitzhelm und polygonalem Chor, Saalkirche mit flacher Balkendecke, dreiseitig umlaufenden, doppelten Emporen und eingezogenem Chor mit Kreuzrippengewölbe, Langhaus im Ke
5.1km / 3.2mi
Ehemaliges Bauernhaus
Ehemaliges Bauernhaus
Eingeschossiger Sandsteinbau mit Fachwerkteilen, Fachwerkgiebel, Krüppelwalmdach mit Schleppgauben, 17./18. Jahrhundert
5.5km / 3.4mi
Ehemaliges Bauernhaus
Ehemaliges Bauernhaus
Eingeschossiger Sandsteinbau mit Fachwerkteilen, Fachwerkgiebel und einseitigem Schopfwalm, 17./18. Jahrhundert
5.5km / 3.4mi
Sogenanntes Soldatenkreuz
Sogenanntes Soldatenkreuz
Steinkreuz, 17. Jahrhundert
5.7km / 3.5mi
Ehemaliger Hörmann’scher Herrensitz
Ehemaliger Hörmann’scher Herrensitz
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Volutengiebel, Schleppgauben und hohen Kaminen, Obergeschoss und Giebel verputzt, 17./18. Jahrhundert;
5.6km / 3.5mi
Ehemaliger Dannreuther’scher Herrensitz
Ehemaliger Dannreuther’scher Herrensitz
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und zwei hohen Kaminen, 1731–1733
5.6km / 3.5mi
Ehemaliges Serz’sches Herrenhaus
Ehemaliges Serz’sches Herrenhaus
Zweigeschossiger langgezogener Sandsteinquaderbau mit Walmdach, hölzernem Giebeldreieck und Giebelgauben, wohl 1669, Westflügel 1724, 1732 Umbau und Aufstockung
5.7km / 3.6mi
St. Stephanus (Nürnberg-Gebersdorf)
St. Stephanus (Nürnberg-Gebersdorf)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, verputzter Backsteinbau mit Satteldach, Vorhalle und Glockenturm mit flachem Pyramidendach, Saalbau mit Holztonnengewölbe und rundbogiger Chornische, von Christian Ruck, 1930/31, bezeichnet „1931“; mit Ausstattung
5.7km / 3.6mi
Evangelisch-Lutherische Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche
Eisenbetonbau mit Flachsatteldach und seitlich über von dünnen Stützen getragenem Vordach angehängtem Glockenturm, von Fritz Fronmüller, 1959/60; mit Ausstattung
4.3km / 2.7mi
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche Christuskirche
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche Christuskirche
Verputzter Stahlbetonbau mit Frackdach, Giebelwände in verputztem Ziegelmauerwerk, Saalkirche mit einseitiger Empore, mit südlichem Rundfenster und seitlichem, freistehendem Glockenturm, über von dünnen Stützen getragenem Vordach mit der Kirche
5.6km / 3.5mi
Steinkreuz in Stadeln
Steinkreuz in Stadeln
Sühnekreuz bei Fürth in Bayern
5.3km / 3.3mi
Fernmeldeturm Nürnberg
Fernmeldeturm Nürnberg
Turm in Nürnberg
7.8km / 4.8mi
Justizpalast
Justizpalast
Gebäude in Nürnberg
6.9km / 4.3mi
Johannisfriedhof
Johannisfriedhof
Anlage eines Siechkobels mit Friedhof bei St. Johannis 1234/38, Weihe des Friedhofs bei der Stephanuskapelle 1395, allgemeiner Friedhof für die Sebalder Stadtseite seit 1518/20, Erweiterungen 1562, 1592, 1856, 1886/88 und 1896
8km / 5mi
Faberschloss
Faberschloss
Schloss in Stein bei Nürnberg
7.4km / 4.6mi
Memorium Nürnberger Prozesse
Museum in Deutschland
7.2km / 4.5mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Leonhard
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Leonhard
Saalbau mit Westturm mit Spitzhelm und polygonalem Ostchor mit Dachreiter, Sandsteinquaderbau, Langhaus verputzt, spätgotischer Chor Mitte 15. Jahrhundert, mit Figurennische am nordöstlichen Außenbau, bezeichnet „1448“, Verlängerung des Langh
7.9km / 4.9mi
Martin-Luther-Kirche
Martin-Luther-Kirche
Neugotische Saalkirche in Stein bei Nürnberg, Sandsteinquaderbau mit Satteldach und südlichem Mittelturm mit Zeltdach, 1861 von Baurat Bernhard Solger, erweitert „1911“ (bezeichnet); mit Kirchenausstattung
7.3km / 4.6mi
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Matthäus
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Matthäus
Verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, rechteckigem Ostchor mit Walmdach und polygonalen Ecktürmchen und dreigeschossigem Westturm mit Spitzhelm, Saalbau mit zweiseitig umlaufenden Emporen und eingezogenem Rechteckchor mit Kreuzrippengewölbe
7km / 4.4mi

Über Fürth

Fürth bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Ein Besuch der Michaeliskirche ist empfehlenswert, da sie mit ihrer beeindruckenden Architektur und Geschichte beeindruckt. Der Stadtpark Fürth ist ein idealer Ort für Spaziergänge oder ein gemütliches Picknick in einer grünen Umgebung. Kunstinteressierte sollten das Jüdische Museum Franken nicht verpassen, das sowohl historische als auch zeitgenössische jüdische Kultur thematisiert.

Ein weiteres Highlight ist die Gustavstraße, die mit ihren charmanten Cafés, Restaurants und Kneipen dazu einlädt, die fränkische Küche zu genießen und die entspannte Atmosphäre zu erleben. Für Familien bietet sich ein Tag im Fürthermare, einem Erlebnis- und Freizeitbad, an. Es bietet Entspannung und Spaß für Groß und Klein.

Kulturelle Veranstaltungen und Theateraufführungen im Stadttheater Fürth oder der Besuch eines der vielen Konzerte sorgen für abwechslungsreiche Abende. Für Einkaufsfreunde ist die Neue Mitte Fürth mit ihren zahlreichen Geschäften und Boutiquen ein lohnenswertes Ziel. Abschließend lohnt sich ein Spaziergang durch das historische Zentrum, um die gut erhaltenen Altbauten und beeindruckenden Fassaden zu bewundern.




About  |  Contact