Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Hotel Dorfmühle

Untere Hindenburgstr. 22
Bewertet mit 8.7 in 669 Bewertungen

Das Hotel Dorfmühle in Lehrberg, Deutschland, ist ein charmantes Boutique-Hotel, das sich durch seine einladende Atmosphäre und die harmonische Verbindung von Tradition und modernem Komfort auszeichnet. Das Gebäude, das sich in der historischen Umgebung von Lehrberg befindet, spiegelt die Architektur der Region wider und bietet seinen Gästen eine authentische Erfahrung des fränkischen Lebensstils.

Die Zimmer im Hotel Dorfmühle sind geschmackvoll eingerichtet und bieten eine Mischung aus traditionellen Elementen und modernen Annehmlichkeiten. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet, um den Gästen einen einzigartigen Aufenthalt zu gewährleisten. Die Verwendung von natürlichen Materialien und stilvollen Details sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre.

Das Boutique-Hotel legt großen Wert auf persönlichen Service und die Zufriedenheit seiner Gäste. Das aufmerksame Personal steht stets bereit, um individuelle Wünsche zu erfüllen und Empfehlungen für Erkundungstouren in der Umgebung zu geben. Die Lage des Hotels ist ideal für Reisende, die die Schönheit der fränkischen Landschaft und die kulturellen Angebote der Region entdecken möchten.

Für kulinarische Erlebnisse sorgt das hoteleigene Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und saisonal inspirierten Gerichten anbietet. Die Gäste können sich auf eine authentische und frische Küche freuen, die mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail zubereitet wird.

Das Hotel Dorfmühle vereint historische Elemente mit modernem Komfort und bietet seinen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt in der malerischen Region von Lehrberg.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -3°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 11°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 15°
 3°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Mai
 20°
 8°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juni
 23°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 25°
 14°
 0°
 9
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
August
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
September
 20°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 8°
 1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -2°
 0°
 1
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Lehrberg und in der Nähe Hotel Dorfmühle

Was man in Lehrberg und in der Nähe Hotel Dorfmühle unternehmen kann

St. Margaretha
St. Margaretha
Saalbau mit abgewalmten Satteldach, von Johann David Steingruber 1729-31, Chor 14. Jahrhundert, Turm wohl älter, mit Kirchenausstattung
160m / 170yd
St. Jobst
St. Jobst
Ehemalige Chorturmkirche, wohl ehemals Sankt Jobst, zweigeschossiger Turmstumpf mit verzahnter Eckquaderung und Chorraum, 1430
380m / 410yd
Ehemaliges Schloss
Ehemaliges Schloss
Zwei- bzw. dreigeschossiger Walmdachbau, im Kern 15./16. Jahrhundert, Umbau um 1625, Treppenturm mit massiver Spindeltreppe, 1629
0.6km / 0.38mi
Heilig Kreuz
Kirche in Lehrberg
0.6km / 0.37mi
Gasthaus zum Grauen Wolf, Hauptgebäude
Gasthaus zum Grauen Wolf, Hauptgebäude
Halbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Natursteingewänden und erdgeschossiger Eckquaderung, 1775
260m / 290yd
Burgstall
Reste mit terrassiertem Hügel, ehemaligem Graben und Kellergewölben, 13./14. Jahrhundert, 1632 zerstört, tonnengewölbte Kelleranlagen der ehemaligen Burg, im Kern wohl 13./14. Jahrhundert
3.4km / 2.1mi
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul
Chorturmkirche, Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor im Turm mit Spitzhelm und Sakristeianbau im Norden, Turm angeblich 1430, Kirchenschiff 1713 erneuert, im 20. Jahrhundert tiefgreifend überarbeitet, mit Kirchenausstattung
4.1km / 2.6mi
St. Nikolaus
Church building in Ansbach, Middle Franconia, Germany
5km / 3.1mi
St. Jakob (Häslabronn)
St. Jakob (Häslabronn)
Kirchengebäude, ehemalige Wallfahrtskirche
4.3km / 2.7mi
St. Georg
St. Georg
Saalkirche, Turm und Chor 14. Jahrhundert, Saal mit Emporen 1734; mit Kirchenausstattung
5.4km / 3.4mi
Christ-König-Kirche (Ansbach)
Christ-König-Kirche (Ansbach)
Römisch-katholische Pfarrkirche im mittelfränkischen Ansbach (Bayern)
5.6km / 3.5mi
Rangenmühle
Zweigeschossiger Walmdachbau mit zwei Zwerchhäusern und verschaltem Fachwerk im Obergeschoss, im Kern zweite Hälfte 18. Jahrhundert, überformt
4.4km / 2.7mi
Wappenstein
Wappenschild "1779" in Oberrosenbach
5.5km / 3.4mi
St. Johannis
St. Johannis
Kirchengebäude in Ansbach, Mittelfranken, Bayern
6.3km / 3.9mi
St. Gumbertus
St. Gumbertus
Kirchengebäude in Ansbach, Mittelfranken, Bayern
6.4km / 4mi
Burg Colmberg
Burg Colmberg
Burg in Deutschland
7.6km / 4.7mi
Friedenskirche
Evangelisch-lutherische Kirche in Ansbach (Dekanat Ansbach) in Bayern
6.3km / 3.9mi
Heiligkreuzkirche
Heiligkreuzkirche
Saalkirche, erbaut als Pilgerkapelle, Grundsteinlegung 1461, Vollendung mit Flachdecke mit dreiseitigem Chorschluss 1478, Erweiterung 1601/12, Turm mit Spitzhelm im Westen, mit Ausstattung
6.9km / 4.3mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, Lisenengliederung, Turm mit Spitzhelm im Norden und Sakristeianbau im südlichen Chorwinkel, Turmunterbau 1294, im 14./15. Jahrhundert erhöht, Chorneubau 1465, Langhaus 1719 durch Karl Friedri
6.1km / 3.8mi
St. Johannes der Täufer in Wernsbach bei Ansbach
St. Johannes der Täufer in Wernsbach bei Ansbach
Chorturmkirche, Langhaus mit Mansardwalmdach und Lisenengliederung, rechteckiger Chorturm mit lisenengegliedertem Oktogon und Spitzhelm, Sakristeianbau, in Wernsbach bei Ansbach, Mittelfranken, Bayern
6.2km / 3.9mi
St. Martin
St. Martin
Evangelisch-lutherische Kirche in Moratneustetten
7.2km / 4.5mi
St. Johannes der Täufer
St. Johannes der Täufer
Saalkirche, Chorturmkirche wohl noch spätromanisch, Langhaus und Turmerweiterung 18. Jahrhundert, im ehemaligen Schlossbereich gelegen; mit Kirchenausstattung
7.4km / 4.6mi
Synagoge (Ansbach)
Synagoge (Ansbach)
Ehemalige Synagoge in Ansbach, heute Museum
6.5km / 4mi
St. Ursula
St. Ursula
Church building in Bavaria, Germany
7.2km / 4.5mi
St. Maria
St. Maria
Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, Sakristeianbau im Süden und Turm mit Spitzhelm im nördlichen Chorwinkel, Turm und Chor wohl 14./15. Jahrhundert, Kirchenschiff 1728 barock umgestaltet, mit Kirchenausstattung
7.1km / 4.4mi
St. Jakob
St. Jakob
Chorturmkirche, Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor im Turm mit Spitzhelm und Sakristeianbau im Norden, Chorturm 14./15. Jahrhundert, Kirchenschiff 18. Jahrhundert, Anbau 20. Jahrhundert, mit Kirchenausstattung
7.4km / 4.6mi
St. Kilian und Kunigunde
St. Kilian und Kunigunde
Chorturmkirche, Saalbau mit Giebelgesims und eingezogenem Rechteckchor im Turm mit Fachwerk im Läutegeschoss und Spitzhelm sowie mit Sakristeianbau im nördlichen Turmwinkel und äußerem Emporenaufgang, Turm im Kern wohl spätmittelalterlich, Kirch
7.3km / 4.5mi
Anscavallo
Anscavallo
Skulptur von Jürgen Goertz auf dem Schloßplatz in Ansbach
6.7km / 4.2mi
Simon-Marius-Denkmal
Simon-Marius-Denkmal
Denkmal von Friedrich Schelle am Karl-Burkhardt-Platz in Ansbach
6.6km / 4.1mi
Gasthaus
Gasthaus
Zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerk im Obergeschoss, Giebelgesimsen und Aufzugsöffnungen sowie mit Anbau nach Süden, im Kern 17./18. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert nach Osten erweitert
6.2km / 3.9mi
Alte Schule
Alte Schule
Zweigeschossiger Walmdachbau mit gebänderten Eckisenen, im Kern 1807, die drei nördlichen Achsen 1877 erweitert
6.1km / 3.8mi
Schloss Rammersdorf, Wasserschloss
Schloss Rammersdorf, Wasserschloss
Dreigeschossiger Walmdachbau, mit Dachreiter, von Gabriel de Gabrieli, 1715
7.1km / 4.4mi
Herrieder Tor
Herrieder Tor
Stadttor in Ansbach
6.5km / 4mi
Orangerie Ansbach
Orangerie Ansbach
Langgestreckter, erdgeschossiger Mansarddachbau mit Eckpavillons, Mittelrisalit und Pilastergliederung, an der Nordseite Kolonnaden, von Karl-Friedrich von Zocha, 1726-28, fertiggestellt von Leopoldo Retti, 1744, teilweiser Wiederaufbau nach 1945
6.8km / 4.2mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Laurentius
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Laurentius
Chorturmkirche, spätgotischer massiver Chorturm mit Fachwerkobergeschoss des 18. Jahrhunderts, Sakristei bezeichnet „1426“, Saalbau 1907 erneuert, mit Ausstattung
7.3km / 4.5mi
Hofgarten
Hofgarten
Angelegt im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts, barocke Umgestaltung, teilweise im englischen Stil 1786–1826
6.8km / 4.2mi
St. Marien
St. Marien
Chorturmkirche, Saalbau mit Stufengiebel im Westen, Rechteckchor im nicht eingezogenem Turm mit Gurtgesims und Spitzhelm sowie mit Sakristeianbau nördlich an Turm und Schiff, wohl 16. Jahrhundert, innen ehemals bezeichnet „1535“, 1719 barockisie
6.8km / 4.2mi
Friedhof und Friedhofsmauer
Friedhof mit Ummauerung und schmiedeeisernem Tor, Ende 19. Jahrhundert, Nebengebäude, erdgeschossiger Massivbau mit Walmdach, Ende 19. Jahrhundert
7km / 4.4mi
Ehemalige markgräfliche Obereinnehmerei, auch Schnizleinhaus genannt, heute Museum
Ehemalige markgräfliche Obereinnehmerei, auch Schnizleinhaus genannt, heute Museum
Dreigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus, im Kern 16./17. Jahrhundert, Umbauten 18. Jahrhundert
6.3km / 3.9mi
Retti-Palais
Retti-Palais
Denkmalgeschütztes Gebäude in Ansbach, Mittelfranken, Bayern
6.8km / 4.2mi
Bismarckturm Ansbach
Bismarckturm Ansbach
Tower by Wilhelm Kreis in Ansbach, Germany
6.3km / 3.9mi
Schloss Virnsberg
Schloss Virnsberg
Aus drei Teilen bestehende Höhen- und Wasserburg mit Wirtschaftshof, mittlerem Hof mit Zwingeranlage und oberem Burgbering, Wassergraben im Südosten und trockenem Graben im Südwesten, seit 1294 im Besitz des Deutschen Ordens und Komturei, 1806 sä
9km / 5.6mi
Schloss Rügland
Schloss Rügland
Schloss in Rügland, Mittelfranken, Bayern
8.4km / 5.3mi
Christuskirche
Evangelisch-lutherische Kirche in Meinhardswinden (Dekanat Ansbach) in Bayern
8km / 5mi
St. Dionysius
St. Dionysius
Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, Turm mit Oktogon und Schweifhaube im nordwestlichen Chorwinkel, Sakristeianbau gegenüber und offenem Vorzeichen im Westen, Außenbau in schlichtem Jugendstil durch Lisenen, profiliertem Trauf-
8.9km / 5.5mi

Über Lehrberg

Lehrberg, eine beschauliche Gemeinde in Bayern, bietet trotz ihrer Größe einige interessante Möglichkeiten zur Erkundung und Entspannung. Die Natur genießen ist eine der Hauptattraktionen in Lehrberg, da die Umgebung von malerischen Wäldern und Feldern geprägt ist. Wander- und Radwege führen durch diese friedliche Landschaft und bieten die Möglichkeit, die frische Luft und die Ruhe des ländlichen Lebens zu genießen.

Ein weiterer interessanter Punkt ist die geschichtliche Erkundung. Lehrberg hat eine reiche Geschichte, die sich in einigen alten Gebäuden und Denkmälern widerspiegelt. Besonders sehenswert ist die Kirche St. Johannes, die mit ihrer Architektur und ihrem historischen Hintergrund beeindruckt. Ein Spaziergang durch den Ort ermöglicht es, diese Geschichte zu entdecken.

Für diejenigen, die Kultur und Tradition schätzen, gibt es in Lehrberg gelegentlich lokale Veranstaltungen und Feste, die Einblick in das bayerische Brauchtum geben. Diese Ereignisse bieten die Gelegenheit, die lokale Küche und Gastfreundschaft zu erleben.

Darüber hinaus kann man sich in den örtlichen Gaststätten und Wirtshäusern entspannt zurücklehnen und die bayerische Küche genießen, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zusammengefasst bietet Lehrberg eine Mischung aus Natur, Kultur und kulinarischen Erlebnissen, die einen ruhigen und angenehmen Besuch ermöglichen.




About  |  Contact