Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Der Heindlhof

Poxdorf 4
Bewertet mit 9.5 in 73 Bewertungen

Der Heindlhof ist ein charmantes Boutique-Hotel im malerischen Neualbenreuth, Deutschland. Dieses Hotel verbindet traditionelle Gastfreundschaft mit modernem Komfort und bietet seinen Gästen eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Der Heindlhof besticht durch seine idyllische Lage inmitten der Natur, die ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber geeignet ist.

Die Gästezimmer sind individuell gestaltet und liebevoll eingerichtet, wobei der Schwerpunkt auf Komfort und Stil gelegt wird. Die warme und einladende Dekoration spiegelt die Region wider und sorgt für ein authentisches Erlebnis. Jedes Zimmer ist mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet und bietet einen ruhigen Rückzugsort nach einem Tag voller Erkundungen.

Das Boutique-Hotel legt großen Wert auf persönlichen Service und die Zufriedenheit der Gäste. Das freundliche Personal steht stets bereit, um individuelle Wünsche zu erfüllen und Empfehlungen für Ausflüge in die Umgebung zu geben. Die Nähe zu beliebten Attraktionen wie dem Sibyllenbad oder dem hübschen Marktplatz von Neualbenreuth macht den Heindlhof zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren.

Kulinarisch verwöhnt der Heindlhof seine Gäste mit regionalen Spezialitäten, die in einem gemütlichen Ambiente serviert werden. Frische Zutaten und traditionelle Rezepte stehen dabei im Vordergrund.

Insgesamt bietet der Heindlhof einen Aufenthalt, der durch seine gelungene Kombination aus Komfort, persönlichem Service und lokaler Kultur besticht, und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Reisende, die ein authentisches und entspanntes Erlebnis suchen.

Klima und Wetter

Januar
 2°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 11
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -2°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 13
Regenfreie Tage
März
 8°
 0°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
April
 13°
 4°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 9°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 12°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 23°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
August
 23°
 14°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
September
 19°
 10°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 6°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
November
 7°
 1°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 12
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -2°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 11
Regenfreie Tage

Was man in Neualbenreuth und in der Nähe Der Heindlhof unternehmen kann

St. Andreas (Wernersreuth)
St. Andreas (Wernersreuth)
Chorturmkirche, verputzter Massivbau mit eingezogenem, gerade geschlossenem Chor, 1723 über älteren, zum Teil mittelalterlichen Bauteilen, darunter die unteren Geschosse des Turmes, errichtet, südlich des Chores angebaute Sakristei 1812, 1910 Verl
1.4km / 0.85mi
Kleine Kappl
Kleine Kappl
Kirchengebäude in Deutschland
3.6km / 2.3mi
Allerheiligenkirche
Allerheiligenkirche
Kirchengebäude in der Nähe der Ortschaft Wernersreuth, Bayern
2.3km / 1.4mi
Stiftsbasilika Waldsassen
Zisterzienser-Klosterkirche
5.7km / 3.5mi
Kinsberg
Kinsberg
Schloss in Tschechien
5.2km / 3.2mi
St. Laurentius (Neualbenreuth)
St. Laurentius (Neualbenreuth)
Kirchengebäude in Neualbenreuth
4.5km / 2.8mi
Stiftlandmuseum
Stiftlandmuseum
Museum in Deutschland
5.7km / 3.5mi
Kaple Nejsvětější Trojice
Kaple Nejsvětější Trojice
5.4km / 3.3mi
Friedhofskapelle Nähe Marktplatz in Bad Neualbenreuth (D-3-77-142-10#1)
Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
4.5km / 2.8mi
Zisterzienserkloster Waldsassen
Zisterzienserkloster Waldsassen
Ostbayerische Zisterzienserinnen-Abtei
5.6km / 3.5mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirchengebäude in Tirschenreuth
7.7km / 4.8mi
Felsen am Lerchenbühl NE von Neualbenreuth
Felsen am Lerchenbühl NE von Neualbenreuth
Felsen bei Neualbenreuth
6.7km / 4.2mi
Dreifaltigkeitskirche Kappl
Dreifaltigkeitskirche Kappl
Kirchengebäude in Deutschland
9.1km / 5.7mi
St. Nikolaus (Högelstein)
St. Nikolaus (Högelstein)
Denkmalgeschütztes Gebäude in Högelstein, Bayern
9.6km / 6mi
St. Emmeram
St. Emmeram
Kirchengebäude in Münchenreuth in Waldsassen, Landkreis Tirschenreuth, Oberpfalz, Bayern
9.3km / 5.8mi
Museum Mitterteich - Porzellan, Glas, Handwerk
Museum Mitterteich - Porzellan, Glas, Handwerk
Museum in Deutschland
9.9km / 6.1mi
Mittelpunkt Europas
Mittelpunkt Europas
Gedenkstein und geografischer Punkt am Tillenberg bei Bad Neualbenreuth
8.3km / 5.2mi
Vojenský hřbitov
Vojenský hřbitov
Friedhof in Tschechien
8.8km / 5.5mi
Säulenbildstock mit Dreifaltigkeitsdarstellung, sogenannte Weiße Marter
Säulenbildstock mit Dreifaltigkeitsdarstellung, sogenannte Weiße Marter
Granit, bezeichnet mit „1713“
9.8km / 6.1mi
Burg Cheb
Burg Cheb
Burg in Eger, Tschechien; ehemalige Kaiserpfalz
11.5km / 7.1mi
Sankt Nikolaus und Sankt Elizabeth
Sankt Nikolaus und Sankt Elizabeth
Kirchengebäude in Eger, Tschechien
11.4km / 7.1mi
St. Bartholomäus
St. Bartholomäus
Kirchengebäude in Cheb
11.5km / 7.2mi
Kirche Maria Himmelfahrt (Eger)
Kirche Maria Himmelfahrt (Eger)
Kirchengebäude in Cheb/Eger, Tschechien; ehemalige Franziskanerklosterkirche
11.1km / 6.9mi
Museumsquartier Tirschenreuth
Museumsquartier Tirschenreuth
Museum in Deutschland
11.4km / 7.1mi
St. Jakob (Mitterteich)
St. Jakob (Mitterteich)
Kirchengebäude in Mitterteich
10.1km / 6.3mi
Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Saalbau, verputzter Massivbau, ehemaliges Langhaus 1726 von Philipp Mühlmayer im Anschluss an den mittelalterlichen, im Obergeschoss oktogonalen Chorturm mit Zeltdach, 1928/29 längsgestreckter, oktogonaler Erweiterungsbau in neubarocken Formen; mit
10.5km / 6.6mi
Erlöserkirche
Erlöserkirche
Kirchengebäude in Tirschenreuth
11.8km / 7.3mi
Murschrottkapelle
Murschrottkapelle
Kirchengebäude in Tirschenreuth
11.1km / 6.9mi
Friedhofskirche St. Johannis
Friedhofskirche St. Johannis
Kirchengebäude in Tirschenreuth
11km / 6.9mi
Fatimakirche
Fatimakirche
Kirchengebäude in Tirschenreuth
11.4km / 7.1mi
Alte St. Peter-Kirche
Alte St. Peter-Kirche
Kirchengebäude in Tirschenreuth, Bayern
10.7km / 6.7mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Saalbau, verputzter Massivbau mit Satteldach, schlichter Putzgliederung, eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor mit angebauter Sakristei und Westturm mit Laternenzwiebelhaube, 1777–82; mit Ausstattung.
11.5km / 7.2mi
Zaniklý Klášter Milosrdných sester
Zaniklý Klášter Milosrdných sester
Kloster in Tschechien
10.2km / 6.3mi
Theres-Neumann-Museum
Museum zum Leben und Wirken der Therese Neumann in Konnersreuth, Landkreis Tirschenreuth
11.6km / 7.2mi
Landesgartenschau Tirschenreuth 2013
Landesgartenschau Tirschenreuth 2013
Gartenschau
10.9km / 6.8mi
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, Christuskirche
Saalbau, verputzter Massivbau mit schlichter Putzgliederung, Stufenportal, eingezogenem Chor und Westturm mit Zeltdach, neuromanisch, 1896/97; mit Ausstattung
10.8km / 6.7mi
Vorholzkapelle
Vorholzkapelle
Massivbau mit Steildach und einfacher Putzgliederung, im Kern 17./18. Jahrhundert, 1933 (bezeichnet) überformt; mit Ausstattung
11.4km / 7.1mi
Mariensäule
Marienfigur auf korinthischer Säule mit hohem Postament, 1896
10.2km / 6.3mi
Steinfigur des heiligen Johann Nepomuk
Steinfigur des heiligen Johann Nepomuk
Auf Postament, um 1920
10.5km / 6.5mi
Feldkapelle
Feldkapelle
Verputzter Massivbau mit Satteldach und spitzbogigem Eingang, um 1900; mit Ausstattung
10.9km / 6.8mi
Fischhof (Tirschenreuth)
Fischhof (Tirschenreuth)
Bauwerk in Deutschland
11.2km / 7mi
Stadtbefestigung
Stadtbefestigung
Angelegt im Zuge der Siedlungserweiterung in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts, im Osten mit Stadtmauer, nach dem Stadtbrand von 1814 geschleift.
11.7km / 7.3mi
Johann Andreas Schmeller
Johann Andreas Schmeller
Germanist und bayerischer Sprachforscher
11.5km / 7.2mi
Rathaus (Tirschenreuth)
Rathaus in Deutschland
11.5km / 7.1mi
Säulenbildstock
Säulenbildstock
Mit Dreifaltigkeitsrelief und Figuren der hl. Maria und Johannes, Granit, bezeichnet mit „1739“
11.8km / 7.3mi

Über Neualbenreuth

Neualbenreuth, ein malerisches Dorf in Bayern, bietet Besuchern eine Reihe von Aktivitäten, die Erholung und Kultur miteinander verbinden. Ein Aufenthalt in den Sibyllenbad-Thermen ist eine hervorragende Möglichkeit zur Entspannung, da die Thermen für ihre wohltuenden Wellness- und Gesundheitsangebote bekannt sind. Für Naturliebhaber bietet die Umgebung rund um Neualbenreuth zahlreiche Wanderwege, wie etwa den Kräuterwanderweg, der Interessierten die lokale Flora näherbringt. Ein Spaziergang durch den Marktplatz im Dorfzentrum eröffnet Einblicke in die traditionelle Architektur und das beschauliche Leben der Region. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch der Dreifaltigkeitskirche, die mit ihrer barocken Bauweise und einer ruhigen Atmosphäre besticht. Die Nähe zu Tschechien bietet zudem die Möglichkeit für einen kurzen Ausflug über die Grenze, um die Kultur und Küche des Nachbarlandes kennenzulernen.




About  |  Contact