Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Das Achental Resort

Mietenkamerstrasse 65
Bewertet mit 9.2 in 201 Bewertungen

Das Achental Resort in Grassau, Deutschland, ist ein luxuriöses Hotel in idyllischer Umgebung, das Gästen eine entspannte Auszeit in der bayerischen Landschaft bietet. Umgeben von den beeindruckenden Chiemgauer Alpen und in der Nähe des Chiemsees bietet das Resort zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Golfen.

Das Hotel ist bekannt für seine elegante Einrichtung, die traditionelle bayerische Elemente mit modernem Komfort kombiniert. Die Zimmer und Suiten sind stilvoll und komfortabel eingerichtet und bieten eine gemütliche Atmosphäre. Ein Schwerpunkt des Resorts liegt auf der Kulinarik: Gäste können sich in mehreren Restaurants verwöhnen lassen, die eine Vielzahl von Gerichten anbieten, von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Kreationen. Besonders hervorzuheben ist das exzellente Restaurant, das frische, saisonale Zutaten verwendet, um gehobene Küche zu servieren.

Das Achental Resort verfügt über umfassende Wellness-Einrichtungen, darunter ein großer Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad und Innenpool, der Entspannung und Erholung verspricht. Darüber hinaus stehen verschiedene Behandlungen zur Verfügung, um Körper und Geist zu verwöhnen.

Ein weiteres Highlight ist der hauseigene 18-Loch-Golfplatz, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler anspricht und das Resort zu einem beliebten Ziel für Golfliebhaber macht. Bei Das Achental Resort ist ein Aufenthalt ein harmonisches Zusammenspiel von Erholung, Genuss und Naturnähe, das Gästen unvergessliche Momente beschert.

Klima und Wetter

Januar
 4°
 -5°
 1°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage
Februar
 6°
 -4°
 1°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage
März
 10°
 0°
 2°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
April
 14°
 3°
 4°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 7°
 8°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 11°
 15°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 13°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
August
 23°
 12°
 18°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
September
 19°
 9°
 15°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 10°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 8°
 1°
 5°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Dezember
 5°
 -3°
 2°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 14
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Grassau und in der Nähe Das Achental Resort

Was man in Grassau und in der Nähe Das Achental Resort unternehmen kann

Mariä Himmelfahrt (Grassau)
Mariä Himmelfahrt (Grassau)
Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Kern 13. Jahrhundert, Ausbau zur dreischiffigen Hallenkirche spätgotisch, 15. Jahrhundert, um ein Seitenschiff erweitert 1696, zuletzt 1766/67 barockisiert; mit Ausstattung
1.3km / 0.8mi
Katholische Filialkirche St. Margaretha
Katholische Filialkirche St. Margaretha
Katholische Filialkirche St. Margaretha, einschiffiger Saalbau mit eingezogenem polygonalem Chor und Dachreiter, nach Brand 1832 neu erbaut; mit Ausstattung
1.3km / 0.83mi
Burgstall Hohenstein (Staudach-Egerndach)
Burgstall Hohenstein (Staudach-Egerndach)
Abgegangene mittelalterliche Spornburg im Landkreis Traunstein in Bayern
2.3km / 1.4mi
Burg Marquartstein
Burg Marquartstein
Archäologische Stätte in Deutschland
3.2km / 2mi
Museum Klaushäusl
Technikmuseum in Grassau in Oberbayern
2.9km / 1.8mi
Schnappenkirche
Schnappenkirche
Kirche auf dem Schnappenberg, Marquartstein, Landkreis Traunstein, Bayern
2.8km / 1.8mi
St. Nikolaus (Übersee)
St. Nikolaus (Übersee)
Kirchengebäude in Übersee
4km / 2.5mi
Katholische Pfarrkirche Hl. Blut
Katholische Pfarrkirche Hl. Blut
Saalbau mit seitlichem Turm und eingezogenem polygonalem Chor, von Georg Berlinger jun., 1935/36; mit Ausstattung
3km / 1.9mi
Schlosskapelle St. Bartholomäus und St. Vitus
Schlosskapelle St. Bartholomäus und St. Vitus
Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, im Kern spätgotisch, 1844/45 nach Brand wiederhergestellt; mit Ausstattung
3.3km / 2mi
Hofkapelle
Hofkapelle
Kleiner Rechteckbau, Vorbereich unter Arkaden, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; südlich im Wald.
3.1km / 1.9mi
Franz von Sales-Heimvolksschule Niedernfels
Franz von Sales-Heimvolksschule Niedernfels
Schloss in Deutschland
3.2km / 2mi
St. Maria zu den sieben Linden (Raiten)
St. Maria zu den sieben Linden (Raiten)
Langhaus im Kern romanisch, 12. Jahrhundert, Chor spätgotisch, um 1440, Turm Anfang 18. Jahrhundert; mit Ausstattung. Ummauerter Friedhof, nachmittelalterlich, 1952 erweitert, mit schmiedeeisernen Grabkreuzen, 18./19. Jahrhundert
5.7km / 3.5mi
Martinikapelle
Martinikapelle
Wegkapelle, sog. Martinikapelle, kleiner Massivbau mit Satteldach, 1827 (bezeichnet mit dem Jahr).
5.4km / 3.4mi
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin
Katholische Pfarrkirche St. Martin, erbaut 1780-83, Erweiterung nach Süden nach Plänen von Michael Steinbrecher, 1961-63; mit Ausstattung; Westzug der Friedhofsmauer mit tiefen, rundbogigen Grabnischen, 19. Jahrhundert.
5.4km / 3.3mi
Burgstall Rettenburg
Archäologische Stätte in Deutschland
7.6km / 4.7mi
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
Saalbau mit Satteldach, Westturm mit Spitzhelm, unter Einbeziehung des spätgotischen Turms und Teilen der Westwand des Vorgängerbaus 1926 nach Plan von Franz Xaver Huf neu errichtet; mit Ausstattung
7.4km / 4.6mi
Tabor-Kapelle
Kapelle, sog. Tabor-Kapelle, holzverkleideter Satteldachbau mit kupferbverkleidetem, breit gelagertem Turm und vorgezogenem, breiten Schutzdach über gepflasterter Außenfläche, von Josef Wiedemann, 1970/71, unter Einbeziehung von Teilen eines durch
7.5km / 4.7mi
Neues Schloss Herrenchiemsee
Neues Schloss Herrenchiemsee
Schloss und Park in Bayern auf einer Insel im Chiemsee
9.5km / 5.9mi
Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee
Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee
Kloster der Benediktinerinnen auf der Insel Frauenchiemsee in Bayern
10km / 6.2mi
Museum Maxhütte Bergen
Museum in Deutschland
9.2km / 5.7mi
Kriegerkapelle
Oktogon mit geschweiftem Dach und Dachreiter, im Innern bezeichnet mit dem Jahr 1921/22; mit Ausstattung
9.8km / 6.1mi
Wegkapelle, Lourdesgrotte
Weisham; Kleiner Bau mit vorkragendem Flachsatteldach, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung
9.4km / 5.8mi
Ehemaliges Bauernhaus
Wohnteil mit Giebellaube und Blockbau-Kniestock, Ökonomieteil, Firstpfette bezeichnet mit „1808“
9.8km / 6.1mi
Chiemsee
Chiemsee
Gemeinde im Landkreis Rosenheim
10.2km / 6.4mi
Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee (ab 1215 zugleich Domstift Chiemsee)
Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee (ab 1215 zugleich Domstift Chiemsee)
Ehemaliges Stift der Augustiner-Chorherren auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern.
10.4km / 6.5mi
Schloss Hohenaschau
Schloss Hohenaschau
Schloss in Deutschland
10.9km / 6.8mi
Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)
Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)
Römisch-katholische Pfarrkirche von Prien am Chiemsee
11.9km / 7.4mi
Wallfahrtskirche, Loreto-Kapelle und Mariahilf-Kapelle
Wallfahrtskirche, Loreto-Kapelle und Mariahilf-Kapelle
Kapelle in Kössen (93494)
11.9km / 7.4mi
Christuskirche (Prien am Chiemsee)
Christuskirche (Prien am Chiemsee)
Evangelisch-lutherische Kirche in der Innenstadt von Prien am Chiemsee
11.3km / 7mi
St.-Jakobus-Kirche
St.-Jakobus-Kirche
Kirchengebäude in Urschalling
10.7km / 6.7mi
Prientalmuseum
Heimatmuseum auf Schloss Hohenaschau im Chiemgau
11km / 6.8mi
Mariä Lichtmeß (Aschau i. Chiemgau)
Mariä Lichtmeß (Aschau i. Chiemgau)
Pfarrkirche in Bayern
10.7km / 6.6mi
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul
Kath. Filialkirche St. Peter und Paul
Langhausmauern des Saalbaus wohl romanisch, eingezogener Chor und Turm 15. Jh., um 1720 barockisiert; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung, 17./18. Jh.
11.6km / 7.2mi
Torhaus des Klosters
Torhaus des Klosters
Zweigeschossiger Satteldachbau mit Torhalle, doppelstöckigem, stark eingezogenem Rechteckchor im Osten und westlich angebautem Vikariatshaus
10.1km / 6.3mi
St. Maria
St. Maria
Ehemalige Pfarrkirche auf Herrenchiemsee, jetzt Nebenkirchespätgotischer; Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor in Tuffsteinmauerwerk, 1469 geweiht, Umbauten 1630-32 mit Verlegung des Portals nach Westen
10.5km / 6.5mi
Ehem. Bauernhaus
Ehem. Bauernhaus
Jetzt Heimatmuseum, zweigeschossiger Flachsatteldachbau, geschnitzte Tür bez. 1837, reiche Freskenbemalung 1914 von Eibach.
12km / 7.5mi
Sankt Pankratius
Sankt Pankratius
Katholische Pfarrkirche St. Pankratius, einheitlicher neubarocker Saalbau, von Joseph Elsner junior, 1911-13; mit Ausstattung.
12km / 7.4mi
Katholische Ortskapelle
Bruchsteinbau mit offener Vorhalle, von German Bestelmeyer, 1937; mit Ausstattung
10.4km / 6.5mi
Friedenskirche
Friedenskirche
Lutherische Kirche in Aschau im Chiemgau
10.3km / 6.4mi
Wallfahrtskirche Maria Eck
Wallfahrtskirche Maria Eck
Chor 1635/36 in Form einer Dreikonchenanlage, Langhaus und Turm mit seitlichen Anbauten 1642/43; mit Ausstattung
11.6km / 7.2mi
St. Antonius
Kapelle im Kloster Maria Eck
11.5km / 7.2mi
Heilig Kreuz (Höhenberg)
Heilig Kreuz (Höhenberg)
Saalbau mit steilem Satteldach, Ende 15. Jahrhundert, Ausbauten 1690 und 1730; mit Ausstattung
10.1km / 6.3mi
Kreuzkapelle
Kreuzkapelle
Kapelle in Aschau im Chiemgau
10.7km / 6.6mi
Kriegergedächtniskapelle
Kriegergedächtniskapelle
Kriegergedächtniskapelle, barockisierender Zentralbau mit ummauertem Vorhof, von Bruno Biehler, 1922-24; am Grünbühel.
11.7km / 7.3mi
St. Antonius
Kapelle im Kloster Maria Eck
11.5km / 7.2mi

Über Grassau

In Grassau, Deutschland, gibt es viele interessante Aktivitäten und Orte zu entdecken. Ein Spaziergang durch die malerische Landschaft ist eine der besten Möglichkeiten, die natürliche Schönheit der Region zu genießen. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege mit herrlichen Ausblicken auf die Chiemgauer Alpen.

Der Besuch des Museum Salz & Moor ist ebenfalls zu empfehlen. Hier erfährt man viel über die historische Bedeutung des Salzes und die einzigartige Moorlandschaft der Region. Es ist ein interessanter Ort, um mehr über die lokale Geschichte zu lernen.

Für Naturliebhaber bietet das Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen eine bezaubernde Moorlandschaft, die man zu Fuß oder per Rad erkunden kann. Die einzigartige Flora und Fauna dort sind bemerkenswert und bieten eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

Ein weiteres Highlight ist der Reifinger See, der sich ideal zum Schwimmen und Entspannen am Ufer eignet. Dieser kleine See ist ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher, die ein erfrischendes Bad suchen.

Für Familien ist ein Besuch in der Märchen- und Erlebniswelt Märchenpark Marquartstein eine gute Idee. Dieser liegt in der Nähe von Grassau und bietet eine Vielzahl an Attraktionen und Fahrgeschäften, die besonders für Kinder spannend sind.

Wenn man sich für Kultur interessiert, lohnt sich ein Besuch in der Grassauer Kirche St. Martin, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer bedeutenden historischen Rolle in der Gemeinde fasziniert.

Kulinarisch gesehen bieten die lokalen Gaststätten und Biergärten die Möglichkeit, traditionelle bayerische Speisen und Getränke zu genießen. Ein Besuch in einer der örtlichen Wirtshäuser bietet eine authentische Atmosphäre und die Gelegenheit, die bayerische Gemütlichkeit zu erleben.




About  |  Contact