Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Boutique Hotel Grüner Zweig

Kirchgasse 1
Bewertet mit 9.5 in 212 Bewertungen

Boutique Hotel Grüner Zweig in Schlettau ist ein charmantes Hotel, das sich ideal für Reisende eignet, die eine Mischung aus modernem Komfort und historischem Flair suchen. Das Hotel befindet sich in einem liebevoll restaurierten Gebäude, das seine historischen Wurzeln feiert und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten bietet.

Bei der Gestaltung des Boutique Hotels wurde großer Wert auf Detail und Authentizität gelegt. Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und kombiniert stilvolle Möbel mit einem warmen Ambiente, das zum Entspannen einlädt. Die Innenräume des Hotels spiegeln eine harmonische Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Designelementen wider, was den Gästen ein einzigartiges Aufenthaltserlebnis bietet.

Ein besonderes Highlight des Boutique Hotel Grüner Zweig ist das hauseigene Restaurant, das eine feine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert, die stets mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Gäste können im gemütlichen Speisesaal oder, bei schönem Wetter, auf der charmanten Außenterrasse speisen und dabei die Aussicht auf die malerische Umgebung genießen.

Das Hotel ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die umliegende Region. Schlettau, eingebettet in die reizvolle Landschaft des Erzgebirges, bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und das Entdecken kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten.

Die herzliche Gastfreundschaft des Personals im Boutique Hotel Grüner Zweig und die sorgfältig gestaltete Umgebung sorgen dafür, dass sich die Gäste willkommen und gut aufgehoben fühlen. Ob für einen Wochenendausflug oder einen längeren Aufenthalt, dieses Hotel bietet eine willkommene Oase der Ruhe und Erholung.

Klima und Wetter

Januar
 2°
 -5°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Februar
 4°
 -4°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 8°
 -1°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 13°
 2°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
Mai
 18°
 7°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 21
Regenfreie Tage
Juni
 21°
 11°
 0°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
August
 23°
 13°
 0°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
September
 19°
 9°
 0°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 20
Regenfreie Tage
November
 7°
 1°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 3°
 -3°
 0°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Schlettau und in der Nähe Boutique Hotel Grüner Zweig

Was man in Schlettau und in der Nähe Boutique Hotel Grüner Zweig unternehmen kann

Schloss Schlettau
Schloss Schlettau
Schloss in Deutschland
120m / 140yd
Kursächsische Postmeilensäule Schlettau
Kursächsische Postmeilensäule Schlettau
Kursächsische Distanzsäule in Schlettau (Sachsen)
100m / 110yd
Bahnstrecke Walthersdorf–Crottendorf
Ehemalige Nebenbahn in Sachsen. Sie verlief im Zschopautal von Walthersdorf nach Crottendorf
1.7km / 1.1mi
St. Katharinen
St. Katharinen
Kirchengebäude im Ortsteil Buchholz von Annaberg-Buchholz im Erzgebirgskreis in Sachsen.
3.3km / 2.1mi
Besucherbergwerk Dorotheastollen
Stollen in Annaberg-Buchholz
3.6km / 2.3mi
Evangelisch-Methodistische Kirche Emilienberg 10
Als Ensemble errichtet, expressionistische Gestaltung, baugeschichtliche und sozialgeschichtliche Bedeutung Kirchengebäude in offener Bebauung als Ensemble mit zugehörigem Pfarrhaus 1926 in expressionistischer Formensprache errichtet. Die Kirche a
3.7km / 2.3mi
Station 132 Scheibenberg
Station 132 Scheibenberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Scheibenberg 1994 infolge des Baus des Aussichtsturmes um rund 65 m nach Südsüdost versetzt
3km / 1.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Silberstraße Scheibenberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Silberstraße Scheibenberg
Ganzmeilenstein
2.9km / 1.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Crottendorfer Straße Scheibenberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Crottendorfer Straße Scheibenberg
Stationsstein
3.7km / 2.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Brünlas
Königlich-Sächsischer Meilenstein Brünlas
Ganzmeilenstein
3.3km / 2.1mi
Frohnauer Hammer
Frohnauer Hammer
Historisches Hammerwerk in Frohnau
4km / 2.5mi
St. Annenkirche
St. Annenkirche
Kirchengebäude in Annaberg-Buchholz, Erzgebirgskreis, Sachsen
4.4km / 2.7mi
Erzgebirgsmuseum
Erzgebirgsmuseum
Museum in Annaberg-Buchholz
4.4km / 2.7mi
Bergkirche St. Marien (Annaberg-Buchholz)
Bergkirche St. Marien (Annaberg-Buchholz)
Kirchengebäude in Annaberg-Buchholz
4.2km / 2.6mi
Manufaktur der Träume
Manufaktur der Träume
Museum in Deutschland
4.2km / 2.6mi
Paßklausenturm
Paßklausenturm
Turm einer Wasserburg in Tannenberg bei Geyer, Erzgebirgskreis, Sachsen
5.2km / 3.2mi
Räuchermännchenmuseum Cranzahl
Räuchermännchenmuseum Cranzahl
Museum in Cranzahl für Räuchermännchen
5.6km / 3.5mi
Adam-Ries-Museum
Adam-Ries-Museum
Museum in Deutschland
4.2km / 2.6mi
Schreckenbergruine Schreckenberg
Schreckenbergruine Schreckenberg
Künstlich angelegte Turmruine aus Feldsteinmauerwerk, als beliebtes Ausflugsziel seit ihrer Entstehungszeit von ortsgeschichtlichem Wert, als Beispiel der damals weitverbreiteten Burgenromantik, zudem baugeschichtlich bedeutend
4.2km / 2.6mi
Station 130 Pöhlberg
Station 130 Pöhlberg
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Annaberg-Buchholz
5.9km / 3.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein B95 Morgensonne Annaberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein B95 Morgensonne Annaberg
4.9km / 3.1mi
Kursächsische Postmeilensäule Annaberg-Buchholz
Kursächsische Postmeilensäule Annaberg-Buchholz
Kursächsische Distanzsäule in Annaberg-Buchholz (Sachsen)
4.5km / 2.8mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Geyersdorfer Straße Annaberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Geyersdorfer Straße Annaberg
4.8km / 3mi
Annaberg-Buchholz; St. Joseph v. Calasanza Große Kirchgasse 51
Annaberg-Buchholz; St. Joseph v. Calasanza Große Kirchgasse 51
Saalkirche mit Apsis und großem Dachreiter, im Rundbogenstil des 19. Jahrhunderts, baugeschichtliche, kulturgeschichtliche sowie städtebauliche Bedeutung Die kleine Saalkirche im Rundbogenstil wurde 1843/44 unmittelbar vor der damals gerade aufgeg
4.5km / 2.8mi
Kursächsische Postmeilensäule Annaberg-Buchholz
Kursächsische Postmeilensäule Annaberg-Buchholz
Kursächsische Distanzsäule in Annaberg-Buchholz, Wolkensteiner Straße
4.7km / 3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Buchholzer Straße Annaberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Buchholzer Straße Annaberg
4.1km / 2.6mi
Methodistenkirche Talstraße 6
Methodistenkirche Talstraße 6
Putzbau mit Dachreiter, mit Einflüssen des Reformstils, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung Putzbau auf rustikalem Sockel, Krüppelwalmdach, großer verschieferter Dachreiter, originale Eingangstür, zeitgenössische Typographie: Chri
4.5km / 2.8mi
Mühle und Bäckerei Doering
5.9km / 3.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Chemnitzer Straße Annaberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Chemnitzer Straße Annaberg
Nachbildung des Abzweigsteines
5.6km / 3.5mi
Bahnstrecke Königswalde–Annaberg-Buchholz ob Bf
Ehemalige Bahnstrecke in Sachsen, Deutschland
4.5km / 2.8mi
Trinitatiskirche (Annaberg-Buchholz)
Trinitatiskirche (Annaberg-Buchholz)
Kirchengebäude in Annaberg-Buchholz
4.9km / 3.1mi
Kursächsische Postmeilensäule Annaberg-Buchholz
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Annaberg-Buchholz (Sachsen)
4.1km / 2.6mi
Lutherdenkmal Unterer Kirchplatz vor der Annenkirche
Lutherdenkmal Unterer Kirchplatz vor der Annenkirche
Figur des Reformators auf abgestuftem Sockel und Postament, kunsthistorisch bedeutsam Das 1883 geschaffene Lutherdenkmal zeigt den Reformator als Einzelfigur auf einem hohen Postament mit einem großflächigen, abgestuften Sockel. Der Dresdner Bildh
4.4km / 2.7mi
Wilder Mann Markt 13
Wilder Mann Markt 13
Im Erdgeschoss spätgotische Holzbalkendecke und Zellsterngewölbe, baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung, Alters- und Seltenheitswert Langgestreckter dreigeschossiger Hotelbau mit 12 Fensterachsen in Ecklage und halboffener Bebauung an de
4.3km / 2.7mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Tannenberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein Tannenberg
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Tannenberg in Deutschland
5.4km / 3.4mi
Schmalspurbahn Schönfeld-Wiesa–Meinersdorf
Ehemalige Schmalspurbahn in Sachsen
5.1km / 3.2mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oberscheibe
Königlich-Sächsischer Meilenstein Oberscheibe
Königlich-Sächsischer Meilenstein in Scheibenberg in Deutschland
4.2km / 2.6mi
St. Trinitatis
St. Trinitatis
Kirchengebäude in Thermalbad Wiesenbad, Erzgebirgskreis, Sachsen
7.6km / 4.7mi
Evangelische Pfarrkirche Geyersdorf Alte Dorfstraße
Evangelische Pfarrkirche Geyersdorf Alte Dorfstraße
Baugeschichtliche und ortshistorische Bedeutung ''Parentationshalle'': eingeschossiger Natursteinbau unverputzt, Holzbalkendecke, Natursteinfußboden, Satteldach ''Kriegerdenkmal'': dunkelgrau geflammter Marmor mit Inschrift und Namen der Gefallenen
6.9km / 4.3mi
Station 131 Bärenstein
Station 131 Bärenstein
Triangulationssäule, Station 2. Ordnung, der Königlich-Sächsischen Triangulierung in Sachsen 1862–1890; bei Bärenstein 2005 rund 25 m südlich des originalen Standortes wiedererrichtet
7.5km / 4.7mi
Kursächsische Postmeilensäule Schönfeld
Kursächsische Postmeilensäule Schönfeld
Kursächsischer Viertelmeilenstein in Schönfeld (Thermalbad_Wiesenbad) Sachsen
7.1km / 4.4mi
Kursächsische Postmeilensäule Geyer
Kursächsische Postmeilensäule Geyer
Kursächsische Distanzsäule in Geyer (Sachsen)
7.4km / 4.6mi
Kursächsische Postmeilensäule Elterlein
Kursächsische Postmeilensäule Elterlein
Kursächsische Distanzsäule in Elterlein (Sachsen)
6.3km / 3.9mi
Bahnstrecke Abzw Plattenthal–Königswalde
Industriebahn
6.9km / 4.3mi
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Annaberger Straße Bärenstein
Königlich-Sächsischer Meilenstein Alte Annaberger Straße Bärenstein
7.3km / 4.5mi

Über Schlettau

Schlettau, eine kleine Stadt im Erzgebirge, bietet Besuchern eine ruhige und authentische Erfahrung in einer historischen Umgebung. Eines der wichtigsten Highlights ist das Schloss Schlettau, ein gut erhaltenes Bauwerk, das Einblicke in die regionale Geschichte und Architektur bietet. Der Schlosspark lädt zu entspannten Spaziergängen ein und im Inneren des Schlosses gibt es interessante Ausstellungen über das lokale Handwerk und die regionale Tradition.

Naturfreunde können die Umgebung bei Wanderungen oder Fahrradtouren erkunden. Der nahegelegene Naturpark Erzgebirge/Vogtland ist ideal für Tagesausflüge und bietet abwechslungsreiche Landschaften. Im Winter sind die Bedingungen häufig ideal für Wintersport im größeren Erzgebirge.

Für Kulturliebhaber sind die regelmäßigen Veranstaltungen und Märkte in Schlettau von Interesse. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, lokalen Traditionen und Spezialitäten näherzukommen. Besonders der jährliche Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine stimmungsvolle Atmosphäre.

Schlettau bietet auch Zugang zu weiteren historischen und attraktiven Zielen in der Region. Ein Ausflug in die benachbarten Städte, wie Annaberg-Buchholz, eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Erkundung des Erzgebirges. Während Ihres Aufenthaltes in Schlettau genießen Sie die Gastfreundschaft der Region, entdecken lokale Köstlichkeiten und erleben die beschauliche Schönheit einer traditionellen deutschen Stadt.




About  |  Contact