Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Tribute Portfolio

Seeweg 7
Bewertet mit 8.5 in 1054 Bewertungen

Das Arabella Alpenhotel am Spitzingsee ist ein charmantes Refugium in der zauberhaften Alpenlandschaft Deutschlands. Eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse und direkt am malerischen Spitzingsee gelegen, bietet das Hotel seinen Gästen ein authentisches alpines Erlebnis. Es besticht durch eine gelungene Mischung aus traditioneller Gemütlichkeit und modernem Komfort, was es zu einem besonders einladenden Aufenthaltsort macht.

Das Arabella Alpenhotel am Spitzingsee legt großen Wert auf Gastfreundschaft und Servicequalität. Die Zimmer und Suiten sind mit Liebe zum Detail eingerichtet und bieten herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge und den See. Gäste können sich auf eine ruhige und entspannende Atmosphäre freuen, die ideal für eine Auszeit vom Alltag ist.

Kulinarisch werden die Gäste im Hotel mit einer Auswahl an regionalen und internationalen Spezialitäten verwöhnt. Das hauseigene Restaurant offeriert frische, saisonale Gerichte, die teils mit Zutaten aus der Region zubereitet werden. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine Bar, die nach einem erlebnisreichen Tag zum Verweilen einlädt.

Für Erholungssuchende bietet das Hotel einen großzügigen Wellnessbereich mit Sauna, Hallenbad und verschiedenen Anwendungen, die zum Entspannen einladen. Durch die erstklassige Lage des Arabella Alpenhotel am Spitzingsee steht zudem eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten zur Verfügung, sei es Wandern, Skifahren oder einfach nur ein gemütlicher Spaziergang um den See.

Das Arabella Alpenhotel am Spitzingsee bietet somit eine ideale Kombination aus Erholung, Natur und Genuss, die sowohl im Sommer als auch im Winter ihre besonderen Reize hat.

Klima und Wetter

Januar
 0°
 -6°
 0°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 1°
 -7°
 0°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
März
 4°
 -4°
 0°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
April
 9°
 0°
 3°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Mai
 14°
 4°
 7°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juni
 17°
 8°
 13°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 12
Regenfreie Tage
Juli
 20°
 10°
 16°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
August
 19°
 10°
 15°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
September
 16°
 7°
 13°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Oktober
 11°
 3°
 9°
 5
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 5°
 -1°
 5°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 1°
 -5°
 2°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Spitzingsee und in der Nähe Arabella Alpenhotel am Spitzingsee

Was man in Spitzingsee und in der Nähe Arabella Alpenhotel am Spitzingsee unternehmen kann

St. Bernhard
St. Bernhard
Katholische Filialkirche, trutziger Bruchsteinbau mit Saalraum, Bretterdecke und östlichem Chorturm, erbaut von Architekt Friedrich Ferdinand Haindl 1937/1938.
120m / 130yd
St. Leonhard
St. Leonhard
Freudenreichkapelle (Almkapelle), Holzbau, Ende 19. Jahrhundert.
2.7km / 1.7mi
Burg Hohenwaldeck
Burg Hohenwaldeck
Burgruine in Deutschland
5.9km / 3.7mi
Markus Wasmeier Bauernhof- und Wintersportmuseum
Markus Wasmeier Bauernhof- und Wintersportmuseum
Museum in Deutschland
4.9km / 3.1mi
Maria Hilf (Valepp)
Maria Hilf (Valepp)
Kirchengebäude in Valepp
5.3km / 3.3mi
St. Leonhard
St. Leonhard
Katholische Filial- und Wallfahrtskirche, barocker achteckiger Zentralbau mit seitlichen Apsiden, rechteckigem Vorraum und Südturm. Erbaut 1646–1657, wohl von Jörg Zwerger, Turm 1666–1668 über spätgotischem Untergeschoss erbaut. Kirchhofummau
5.1km / 3.2mi
Rottachfall
Wasserfall in Deutschland
5.3km / 3.3mi
St. Martin (Fischbachau)
St. Martin (Fischbachau)
Kirchengebäude in Fischbachau
7.9km / 4.9mi
Wallberg
Wallberg
Berg in den Alpen
6.8km / 4.3mi
Bergkapelle Hl. Kreuz
Bergkapelle Hl. Kreuz
Verschindelter neubarocker Bau mit Dachreiter, von Hans Schurr, 1907; mit Ausstattung
7.3km / 4.5mi
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Sechsseitiger Zentralbau mit weit herabgezogenem Satteldach und Dachreiter, von Olaf Andreas Gulbransson, 1955; mit Ausstattung
9.9km / 6.2mi
Riedersteinkapelle
Riedersteinkapelle
Bergkapelle in den Tegernseer Alpen
8.5km / 5.3mi
St. Margareth (Bayrischzell)
St. Margareth (Bayrischzell)
Kirchengebäude in Bayrischzell
9.6km / 6mi
Christuskirche (Schliersee)
Christuskirche (Schliersee)
Kirchengebäude in Deutschland
8.4km / 5.2mi
Heimatmuseum Schliersee
Heimatmuseum Schliersee
Museum in Deutschland
8.2km / 5.1mi
St. Georg (Schliersee)
St. Georg (Schliersee)
Bauwerk in Deutschland
8.1km / 5.1mi
Kesselalmkapelle
Kleiner Satteldachbau mit verschindeltem Dachreiter, Anfang 20. Jahrhundert, 1963 teilweise erneuert.
8.9km / 5.6mi
Benediktinerkloster Tegernsee
Benediktinerkloster Tegernsee
Ehemalige Abtei, heute Schule
11km / 6.8mi
St. Laurentius
St. Laurentius
Spätgotische Kirche in Egern, Oberbayern
10.1km / 6.3mi
Olaf-Gulbransson-Museum Tegernsee
Olaf-Gulbransson-Museum Tegernsee
Kunstmuseum in Deutschland
11.3km / 7mi
Ehemalige Klosterkirche St. Quirin, jetzt katholische Pfarrkirche
Ehemalige Klosterkirche St. Quirin, jetzt katholische Pfarrkirche
Dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querhaus, Seitenkapellen, mittelschiffbreitem langen Chor und westlicher Doppelturmfassade, Türme und Krypta im Kern 11. Jahrhundert, Psallierchor und dreischiffiges Langhaus 15. Jahrhundert, ab 1678 Barockisierung
11km / 6.9mi
St. Anton
St. Anton
Kirchengebäude in Hausham
10km / 6.2mi
Heilig Blut (Elbach)
Heilig Blut (Elbach)
Ehemalige Wallfahrtskirche und Friedhofskapelle Hl. Blut. Barocker dreiseitig geschlossener Saalbau mit Westturm, von Georg Zwerger, 1669/1670, Chor im Kern spätgotisch.
10km / 6.2mi
St. Leonhard (Kreuth)
St. Leonhard (Kreuth)
Katholische Pfarrkirche in der oberbayerischen Gemeinde Kreuth im Landkreis Miesbach
11.1km / 6.9mi
St. Andreas
St. Andreas
Katholische Pfarrkirche. Barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und Ostturm, von Johann Mayr (Architekt), 1688/1689. Turm 1722 von Caspar Glasl.
10km / 6.2mi
Museum Tegernseer Tal
Museum in Deutschland
11.1km / 6.9mi
Christuskirche (Tegernsee)
Christuskirche (Tegernsee)
Neugotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Nordturm, von Albert Schmidt, 1894; mit Ausstattung
11.5km / 7.1mi
Schwarzenberg
Schwarzenberg
Berg im Mangfallgebirge in Bayern
11.6km / 7.2mi
Wendelsteinkirche
Wendelsteinkirche
Kirche auf dem Wendelstein in Bayern
10.4km / 6.5mi
Baudenkmal D-1-82-119-27 in Hausham im Ortsteil Hausham
Baudenkmal D-1-82-119-27 in Hausham im Ortsteil Hausham
Kapelle St. Erasmus, kleiner barocker Satteldachbau mit Dachreiter, 1749, mit Ausstattung
11.1km / 6.9mi
Baudenkmal D-1-82-119-30 in Hausham im Ortsteil Hausham
Baudenkmal D-1-82-119-30 in Hausham im Ortsteil Hausham
Kapelle, sog. Gunetsrainkapelle, kleiner Satteldachbau mit Zwiebelhauben-Dachreiter und Vorbau, wohl 18. Jh., mit Ausstattung
12km / 7.5mi
Schloss Ringberg
Schloss Ringberg
Schloss in Deutschland, Oberbayern
10.5km / 6.5mi
Kath. Pfarrkirche Mariahilf und Friedhof
Kath. Pfarrkirche Mariahilf und Friedhof
Pfarrkirche und Friedhof in Thiersee (71330)
13.8km / 8.6mi
Hofkapelle
Hofkapelle
Kleiner neugotischer Satteldachbau mit Dachreiter und Lourdesgrotte, bezeichnet mit dem Jahr 1899.
12.2km / 7.6mi
Katholische Filialkirche St. Laurentius
Katholische Filialkirche St. Laurentius
Saalbau mit eingezogenem Chor und Nordturm, spätgotische Anlage auf romanischer Grundlage, um 1700 barockisiert, Turm 1795; mit Ausstattung
13.7km / 8.5mi
St. Antonius
Kirchengebäude in Bad Wiessee
14km / 8.7mi
Evangelisch-lutherische Friedenskirche
Evangelisch-lutherische Friedenskirche
Flachgedeckter Saalbau mit Emporeneinbauten, Turm mit Zwiebelhaube, von Bruno Biehler, 1936/37
13.9km / 8.7mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Pfarrkirche in Bad Wiessee
12.9km / 8mi
Baudenkmal D-1-82-116-100 in Gmund am Tegernsee im Ortsteil Gmund a.Tegernsee
Kath. Filialkirche St. Quirin, kleiner spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Zwiebellaube, von 1450, ab 1676 barockisiert, mit Ausstattung
13km / 8.1mi
Rosenkranzkapelle
Rosenkranzkapelle
Kleiner tonnengewölbter Saalraum mit Westturm, 1747, Erneuerung und Turm 1809, weiterer Ausbau 1819/1920.
12.8km / 7.9mi
St. Koloman
St. Koloman
Kapelle, barocker Saalbau mit dreiseitig geschlossenem Chor und Ostturm, 1607, erweitert und barockisiert Mitte 18. Jahrhundert.
13.7km / 8.5mi
Wasserschöpferin
Wasserschöpferin
Bronzeskulptur an der Seepromenade in Bad Wiessee
13.4km / 8.3mi
Hofkapelle, sog. Stoibkapelle
Gemauerter Satteldachbau, 1883 erbaut, im Kern 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
13.9km / 8.6mi
Kapelle, sog. Gieshofkapelle
Tonnengewölbter Raum, erbaut 1818, erweitert 1829, Turm 1841; mit Ausstattung
13.8km / 8.6mi
Kapelle, sogenannte Hubertuskapelle
Kapelle, sogenannte Hubertuskapelle
Neubarocker Schopfwalmdachbau und Zwiebel-Dachreiter, 1910; mit Ausstattung
12.2km / 7.6mi

Über Spitzingsee

Spitzingsee, ein charmantes Ziel in Bayern, bietet zahlreiche Aktivitäten für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Der Spitzingsee selbst ist ideal für gemütliche Spaziergänge am Ufer und bietet malerische Ausblicke auf das umliegende Alpenpanorama. Wanderfreunde können die vielfältigen Wanderrouten erkunden, die von einfachen Spaziergängen bis zu anspruchsvolleren Bergtouren reichen. Besonders beliebt ist der Aufstieg auf den Brecherspitz, der eine wunderbare Aussicht bietet. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist, mit gut präparierten Pisten und gemütlichen Hütten für eine Rast.

Für die, die Entspannung suchen, bietet die Region zahlreiche Wellnessmöglichkeiten in den örtlichen Hotels, wo man sich nach einem aktiven Tag verwöhnen lassen kann. Gastronomisch gibt es in Spitzingsee zahlreiche Gelegenheiten, die bayerische Küche zu genießen, sei es in einer der traditionellen Gasthöfe oder in urigen Almhütten. Schließlich ist der Josefsthaler Wasserfall in der Nähe ein lohnenswerter Ausflugspunkt, der besonders im Sommer eine erfrischende Abwechslung bietet.




About  |  Contact