Besthotels.com - The Best Hotels in the World
  • de Deutsch

Alpenhof Murnau

Ramsachstr. 8
Bewertet mit 8.7 in 324 Bewertungen

Das Alpenhof Murnau ist ein charmantes Hotel in Murnau am Staffelsee, das sich harmonisch in die malerische Landschaft des bayerischen Voralpenlandes einfügt. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander, was sich in der eleganten und gleichzeitig gemütlichen Gestaltung der Innenräume widerspiegelt. Die Zimmer und Suiten sind stilvoll eingerichtet und bieten den Gästen einen komfortablen Rückzugsort.

Wanderer und Naturliebhaber schätzen die Nähe des Alpenhof Murnau zum Murnauer Moos und den umliegenden Seen, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, und das Hotel stellt einen idealen Ausgangspunkt dar, um diese zu erkunden.

Auch Feinschmecker kommen im Alpenhof Murnau auf ihre Kosten: Das hoteleigene Restaurant verwöhnt die Gäste mit einer Auswahl an regionalen und internationalen Spezialitäten, die durch frische Zutaten und kreative Zubereitungsarten bestechen. Die Bar lädt dazu ein, den Tag bei einem gepflegten Drink ausklingen zu lassen.

Ein weiteres Highlight des Hotels ist der großzügige Spa- und Wellnessbereich, der zur Entspannung und Erholung einlädt. Hier können Gäste bei verschiedenen Behandlungen und Anwendungen die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken.

Der Alpenhof Murnau stellt zudem für Geschäftsreisende und Veranstaltungsteilnehmer modern ausgestattete Tagungsräume bereit, die eine effektive und angenehme Arbeitsatmosphäre bieten. Alles in allem bietet das Alpenhof Murnau den perfekten Mix aus Erholung, Kulinarik und Business in einer der schönsten Gegenden Bayerns.

Klima und Wetter

Januar
 3°
 -5°
 3°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
Februar
 5°
 -4°
 3°
 3
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
März
 10°
 -1°
 4°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 18
Regenfreie Tage
April
 15°
 2°
 7°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Mai
 19°
 6°
 12°
 7
Sonnenstunden
/ Tag
 17
Regenfreie Tage
Juni
 22°
 10°
 16°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Juli
 24°
 12°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
August
 24°
 12°
 18°
 8
Sonnenstunden
/ Tag
 15
Regenfreie Tage
September
 20°
 9°
 16°
 6
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Oktober
 14°
 5°
 12°
 4
Sonnenstunden
/ Tag
 19
Regenfreie Tage
November
 8°
 0°
 8°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage
Dezember
 4°
 -3°
 4°
 2
Sonnenstunden
/ Tag
 16
Regenfreie Tage

Michelin-Restaurants in Murnau am Staffelsee und in der Nähe Alpenhof Murnau

Was man in Murnau am Staffelsee und in der Nähe Alpenhof Murnau unternehmen kann

Schloßmuseum Murnau
Schloßmuseum Murnau
Museum in Deutschland
1.1km / 0.71mi
St. Nikolaus
St. Nikolaus
Pfarrkirche in Murnau am Staffelsee
1km / 0.62mi
Ramsachkircherl
Ramsachkircherl
Denkmalgeschütztes Gebäude bei Murnau am Staffelsee
0.7km / 0.46mi
St. Martin (Weindorf)
St. Martin (Weindorf)
Kirchengebäude in Murnau am Staffelsee, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern
1.7km / 1.1mi
St. Anna
St. Anna
Kirchengebäude in Murnau am Staffelsee – Hechendorf
1.1km / 0.71mi
Ehemaliges Pflegschloss
Ehemaliges Pflegschloss
Anlage 15./16. Jahrhundert; Hauptbau, zwei- bzw. dreigeschossiger stattlicher Frackdachbau mit Zinnengiebel, 2. Hälfte 15. Jahrhundert.
1.1km / 0.69mi
Peterskapelle
Kleiner neugotischer Satteldachbau, um 1850/60; mit Kirchenausstattung
1.2km / 0.74mi
Münter-Haus
Münter-Haus
Denkmalgeschütztes Gebäude in Murnau am Staffelsee
0.7km / 0.43mi
Baudenkmal D-1-80-124-3 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Evang.-luth. Christuskirche, schlichter barockisierender Zentralraum mit östlichem Zwiebelturm, von German Bestelmeyer, 1922, 1955 trapezförmig erweitert und umgestaltet.
1.4km / 0.87mi
Kriegerdenkmal Kirchplatz 4 in Murnau am Staffelsee (D-1-80-124-1#2)
Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte
1km / 0.65mi
Baudenkmal D-1-80-124-107 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Baudenkmal D-1-80-124-107 in Murnau am Staffelsee im Ortsteil Murnau a.Staffelsee
Mariensäule, barocke Madonnenfigur auf hoher Steinsäule, um 1700, 1859 überarbeitet, 1939 entfernt und 1975 wieder aufgestellt.
1.1km / 0.71mi
Schloss Neuegling
Schloss Neuegling
Schloss in Murnau am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
3.4km / 2.1mi
St. Blasius
St. Blasius
Kirchengebäude in Riegsee-Hagen
2.8km / 1.8mi
St. Georg
St. Georg
Kath. Filialkirche St. Georg in Weichs, Ortsteil von Ohlstadt
3.1km / 1.9mi
St. Leonhard
St. Leonhard
Kirchengebäude in Murnau am Staffelsee – Froschhausen
2.9km / 1.8mi
Staffelseemuseum
Staffelseemuseum
Museum zur Geschichte der Region um den Staffelsee
2.4km / 1.5mi
St. Simpert
Kapelle St. Simpert, kleiner neuromanischer Satteldachbau mit Giebelreiter, 1838, mit Ausstattung
2.7km / 1.7mi
Gäste- und Kutscherhaus
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Stall, ehemals nördlicher Kegelbahn und erdgeschossigem Laubengang zum Herrenhaus.
2.1km / 1.3mi
Schloss Rieden
Schloss Rieden
Herrenhaus in der Gemeinde Seehausen am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
4.2km / 2.6mi
St. Laurentius (Ohlstadt)
St. Laurentius (Ohlstadt)
Kirchengebäude im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern
4.8km / 3mi
Baudenkmal D-1-80-133-1 in Spatzenhausen im Ortsteil Spatzenhausen
Baudenkmal D-1-80-133-1 in Spatzenhausen im Ortsteil Spatzenhausen
Kath. Pfarrkirche St. Afra, Saalbau mit nordöstlichem Zwiebelturm, 1836, Turm Ende 17. Jh., mit Ausstattung
6km / 3.7mi
Baudenkmal D-1-80-133-9 in Spatzenhausen im Ortsteil Spatzenhausen
Kath. Filialkirche St. Vitus, Saalbau mit nordöstlichem Zwiebelturm, im Kern spätgotisch, 3. Viertel 17. Jh. barockisiert, mit Ausstattung
5.2km / 3.2mi
Boschet-Kapelle
Barocker Satteldachbau, 17. Jh., mit Ausstattung, Kreuzwegstationen, fünf bildstockartige Satteldachhäuschen, nach 1874, südlich von Buchenried in der Flur.
5.3km / 3.3mi
Freilichtmuseum Glentleiten
Freilichtmuseum Glentleiten
Museum in Deutschland
6.6km / 4.1mi
St. Agatha (Uffing am Staffelsee)
St. Agatha (Uffing am Staffelsee)
Katholische Pfarrkirche in Uffing am Staffelsee im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
6.2km / 3.9mi
St. Clemens (Eschenlohe)
St. Clemens (Eschenlohe)
Römisch-katholische Pfarrkirche im oberbayerischen Eschenlohe im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
7.8km / 4.8mi
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Filialkirche in Grafenaschau, Bayern
6.1km / 3.8mi
Heimatmuseum in Uffing
Heimatmuseum in Uffing
Heimatmuseum der Gemeinde Uffing am Staffelsee
6.2km / 3.9mi
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal
Steinsockel mit bronzener Kriegerfigur, 1871
7.8km / 4.9mi
Schloss Wengwies
Schloss Wengwies
Schloss in Eschenlohe im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
8.6km / 5.3mi
St. Andreas (Unterau)
St. Andreas (Unterau)
Kirchengebäude in Schlehdorf-Unterau; barockisierter Saalbau mit eingezogenem Chor und nördlichem Zwiebelturm, im Kern 15/16. Jahrhundert, 1719 erhöht und umgestaltet
9.6km / 5.9mi
Friedhofskapelle Heiliges Kreuz
Friedhofskapelle Heiliges Kreuz
Kapelle in Schlehdorf; barocker vierkonchiger Zentralbau mit Zwiebelturm, 1693
9.1km / 5.7mi
St. Martin (Zell)
St. Martin (Zell)
Kirchengebäude in Großweil-Zell, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern
9km / 5.6mi
St. Korbinian
St. Korbinian
Kapelle in Großweil-Kleinweil
8.3km / 5.1mi
Kapelle St. Nikolaus mit Kreuzweg
Kapelle St. Nikolaus mit Kreuzweg
Barocker Saalbau mit verschindeltem Dachreiter, 1628 über mittelalterlichen Burgresten; mit Ausstattung; Burgruine, Mauerreste, mittelalterlich; Kreuzweg, 13 Stationen mit gusseisernen Reliefs und Kreuzigungsgruppe mit Assistenzfiguren, 1885;
8.2km / 5.1mi
Benediktinerkloster, dann Augustinerchorherrenstift Schlehdorf
Benediktinerkloster, dann Augustinerchorherrenstift Schlehdorf
Dominikanerinnenkloster in Bayern
9.2km / 5.7mi
St. Martin (Bad Kohlgrub)
St. Martin (Bad Kohlgrub)
Kirchengebäude im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern
10.9km / 6.8mi
St. Anna
St. Anna
Kirchengebäude in Uffing am Staffelsee – Schöffau
10.3km / 6.4mi
Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt
Kirchengebäude in Antdorf-Frauenrain
11.7km / 7.3mi
St. Martin
St. Martin
Katholische Filialkirche, schlichter Saalbau mit polygonalem Chorschluss und südlichem Flankenturm, romanisches Langhaus 1063, spätgotischer Chor und Turm 15. Jahrhundert, Barockisierung um 1670; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, verputztes Bruchste
11km / 6.9mi
Hl. Kreuz
Hl. Kreuz
Katholische Hofkapelle in Huglfing-Grasleiten
10.9km / 6.8mi
Kirnbergkapelle
Kirnbergkapelle
Kirchengebäude in Antdorf
12km / 7.5mi
Pauluskirche
Pauluskirche
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Bad Kohlgrub
11.2km / 7mi
Teufelskapelle
Berg in Deutschland
11.4km / 7.1mi
Lourdeskapelle
Hölzerner offener Flachsatteldachbau über hohem Sockelgeschoss, um 1900; an der Straße nach Böbing.
11.1km / 6.9mi

Über Murnau am Staffelsee

Murnau am Staffelsee ist eine charmante Stadt in Bayern, die Besuchern vielfältige Erlebnisse bietet. Ein Highlight ist ein Besuch des Murnauer Mooses, der größten intakten Moorlandschaft Mitteleuropas, ideal für ausgedehnte Spaziergänge in der Natur. Die Verbindung von Natur und Kunst wird im Schlossmuseum Murnau deutlich, das Werke der "Blauen Reiter"-Künstlergruppe ausstellt. Diese Künstler, darunter Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, fanden in Murnau Inspiration, was man bei einem Besuch in der Münter-Haus nachvollziehen kann. In diesem Haus lebten und arbeiteten die Künstler und es bietet einen Einblick in ihre Welt.

Der Staffelsee selbst lädt zum Schwimmen, Segeln oder einfach nur Entspannen an seinen Ufern ein. Im Sommer kann man auch eine Bootstour machen, um die malerische Landschaft zu genießen. Für Wanderfreunde bieten sich die umliegenden Ammergauer Alpen an, die zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege haben.

Das Zentrum von Murnau, mit seinen farbenfrohen historischen Gebäuden, lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Hier findet man außerdem gemütliche Cafés und bayerische Wirtshäuser, die lokale Spezialitäten anbieten. Eine der besten Arten, die Region zu erkunden, ist mit dem Fahrrad auf den vielen gut ausgebauten Radwegen. Für einen kulturellen Ausflug bietet sich ein Abstecher zur nahegelegenen Glentleiten Freilichtmuseum an, wo man mehr über das ländliche Leben in Oberbayern erfahren kann.

Jeder Besuch in Murnau bietet die Möglichkeit, die einzigartige Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur zu erleben, die diese Region so besonders macht.




About  |  Contact